Ernährung & Medizin 2009; 24(4): 197-199
DOI: 10.1055/s-0029-1239983
VFED
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Schulverpflegung und mentale Leistungsfähigkeit

Günter Wagner
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Dezember 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die ersten Ergebnisse der deutschen EsKiMo-Studie zeigen, dass nur rund 40 % der 6- bis 11-Jährigen und lediglich ein Viertel der 12- bis 17-Jährigen regelmäßig frühstücken. Betroffen sind insbesondere bildungsferne Schichten, die mit der üblichen Präventionsarbeit kaum zu erreichen sind. Regelmäßige „Frühstücker” sind jedoch leistungsfähiger. Eine Pilotstudie an der Europaschule Dreieich konnte zeigen, dass ein gemeinsames Schulfrühstück den IQ um 10 Punkte steigert.

Literatur

Dipl. oec.throph. Günter Wagner

Institut für Sporternährung e. V.

In der Aue 30–32

61231 Bad Nauheim

eMail: G.Wagner@isonline.de