Geburtshilfe Frauenheilkd 2010; 70(1): 30-35
DOI: 10.1055/s-0029-1240717
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Schwangerschaftsrisiken und kindliche Morbidität nach assistierter Reproduktion

Pregnancy Risks and Infant Morbidity after Assisted ReproductionD. A. Beyer1 , F. Amari1 , G. Griesinger1 , K. Diedrich1
  • 1Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
Further Information

Publication History

eingereicht 24.8.2009 revidiert 5.10.2009

akzeptiert 5.11.2009

Publication Date:
20 January 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der unerfüllte Kinderwunsch gewinnt in unserer industrialisierten Welt zunehmend an Bedeutung. Allein in Deutschland wird die Zahl ungewollt kinderloser Paare mit 1,2–1,5 Millionen angegeben. Dazu kommt die immer größere Zahl an älteren Kinderwunschpatientinnen und somit älteren Erstgebärenden. Die klinisch fundierte Beratung und Therapie dieser Patienten ist Aufgabe der Reproduktionsmedizin. Neben der Frage der Chance auf Eintritt einer Schwangerschaft gilt es, die Paare über mögliche Risiken und Chancen der Kinder aufzuklären. Kenntnisse der aktuellen Studienlage sind daher unabdingbar. Der folgende Beitrag versucht einen Überblick über die derzeit wichtigsten Arbeiten zu verschaffen.

Abstract

Reproductive medicine is becoming more and more important due to demographic changes and increased demand. In Germany there are 1.2–1.5 million subfertile couples. Moreover, an increasing number of older couples are seeking reproductive assistance. Consultations with these couples are held by specialists in reproductive medicine. Not only the chances of pregnancy and the pregnancy rate need to be discussed, but also the health risks involved for future offspring. Extensive knowledge of the most important current clinical trials is needed. The following article gives an overview of the important current literature in this field.

Literatur

Dr. med. Daniel A. Beyer

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Campus Lübeck

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Email: daniel.beyer@uk-sh.de