RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1242580
Begriffserläuterung: Skrofulose
Serie: Das Repertorium verstehenPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. März 2010 (online)

In den Repertorien und alten Materiae medicae trifft man wiederholt auf den Begriff der Skrofulose. Dieses Wort wird in der heutigen Terminologie nicht mehr verwendet, nur in alten Medizinwerken finden sich Erklärungen dazu.
Vom gleichen Wortstamm ist die Pflanze Scrophularia nodosa (Scroph-n.), der knotige Braunwurz, eine in Europa weit verbreitete Pflanze. Den Namen erhielt sie wegen ihrer knotigen Wurzeln. Bereits im Altertum wurden durch lokale Anwendung u. a. Drüsenschwellungen am Ohr behandelt. Auch in der Homöopathie ist es eines der Mittel bei Skrofulose.
Literatur
- 01 Brockhaus. Konversations-Lexikon. Begriff „Skrofulose”. 14. Aufl. Leipzig: Brockhaus; 1898
MissingFormLabel
- 02 Fanconi G, Wallgren A. Lehrbuch der Pädiatrie. Basel/Stuttgart: Schwabe und Co; 1967. 576
MissingFormLabel
- 03 Fauci A S, Braunwald E, Kasper D L et al. Harrisons Innere Medizin. 17. Aufl. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag; 2009. 1258
MissingFormLabel
- 04 Keller W, Wiskott A. Lehrbuch der Kinderheilkunde. 5. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1984. 18.81
MissingFormLabel
- 05 Lust F, Pfaundler M. Krankheiten des Kindesalters. 3. Aufl. Berlin: Urban&Schwarzenberg; 1946: 404-406
MissingFormLabel
- 06 MacRepertory Version 7.5.3 (Complete Millenium Deutsch und Complete 2007 Deutsch). Computerprogramm für Apple Macintosh und Windows Pcs.
MissingFormLabel
- 07 Meyers Konversations-Lexikon. Begriff „Skrofeln”. Leipzig: Bibliographisches Institut; 1888
MissingFormLabel
- 08 Opitz H, Schmid F. Handbuch der Kinderheilkunde. Bd. 5. Infektionskrankheiten. Berlin: Springer; 1963. 617 ff.
MissingFormLabel
- 09 Reference Works. Computerprogramm. Kent Homeopathic Associates; 2009
MissingFormLabel
- 10 Voegeli A. Homöopathische Therapie der Kinderkrankheiten. 8. Aufl. Stuttgart: Haug; 2001. 248 ff.
MissingFormLabel
- 11 Vonarburg B. Homöotanik. Bd. 2. Stuttgart: Haug; 2005: 138-140
MissingFormLabel
Dr. med. Robert Ködel
Allgemeinarzt – Homöopathie
Homöopathisch Therapeutisches Praxis Zentrum
Pettenkoferstr. 1
80336 München
eMail: dr.koedel@gmx.de