Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0029-39621
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Pro und Contra: Metaanalysen vs. Large simple Trials/große naturalistische Studien
Publication History
Publication Date:
07 September 2009 (online)
Das therapeutische Vorgehen in Psychiatrie und Psychotherapie orientiert sich in zunehmendem Maße an evidenzbasierten Kriterien. Doch die Art und Weise wie die Evidenzbasierung klinischen Vorgehens erreicht werden kann, wird kontrovers diskutiert. Metaanalysen randomisierter Studien werden von vielen als Goldstandard der Therapieforschung angesehen, während Kritiker dieser Position sog. "pragmatische", "large and simple" oder gar naturalistische Studien fordern. Für beide Positionen gibt es gute Argumente, die in der folgenden Pro/Con-Debatte herausgearbeitet werden sollen, damit Sie als Leser beurteilen können, welche Art von Studien bzw. Publikationen für Ihre Praxis bedeutsamer ist. Mit Stefan Leucht, der Evidenzbasierung durch Metaanalysen vertritt und Claus Normann, der in "Large simple Trials" ein besseres Abbild der klinischen Praxis sieht, konnten 2 profilierte Vertreter beider Positionen gewonnen werden. Mit ihren ausgewogenen Darstellungen geben beide Autoren dem Leser eine gute Grundlage, um sich kurz und sachlich zu informieren und eine eigene Meinung über diese sowohl in wissenschaftlicher als auch in praktischer Hinsicht bedeutsame und spannende Frage zu bilden.
Prof. Dr. F. Hohagen
Literatur
- 01
Leucht S .
Corves C .
Arbter D .
et al .
Second-generation versus first-generation antipsychotic drugs for schizophrenia: a
meta-analysis.
Lancet.
2009;
373
31-41
MissingFormLabel
- 02
Leucht S .
Komossa K .
Rummel-Kluge C .
et al .
A meta-analysis of head to head comparisons of second generation antipsychotics in
the treatment of schizophrenia.
Am J Psychiatry.
2009;
166
152-163
MissingFormLabel
- 03
Heres S .
Davis J .
Maino K .
et al .
Why olanzapine beats risperidone, risperidone beats quetiapine, and quetiapine beats
olanzapine: An exploratory analysis of head-to-head comparison studies of second-generation
antipsychotics.
Am J Psychiatry.
2006;
163, no 2
185-194
MissingFormLabel
- 04
Lieberman JA .
Stroup TS .
McEvovy JP .
et al .
Effectiveness of antipsychotic drugs in patients with chronic schizophrenia.
N Engl J Med.
2005;
353, no. 12
1209-1223
MissingFormLabel
- 05
Jones PB .
Barnes TRE .
Davies L .
et al .
Randomized controlled trial of the effect on quality of life of second- vs first-generation
antipsychotic drugs in schizophrenia - cost utility of the latest antipsychotic drugs
in schizophrenia study (CUtLASS 1).
Arch Gen Psychiatry.
2006;
63, no. 10
1079-1086
MissingFormLabel
- 06
Kahn RS .
Fleischhacker WW .
Boter H .
et al .
Effectiveness of antipsychotic drugs in first-episode schizophrenia and schizophreniform
disorder: an open randomised clinical trial.
Lancet.
2008;
371, no. 9618
1085-1097
MissingFormLabel