Der Klinikarzt 2009; 38(12): 562-565
DOI: 10.1055/s-0030-1247227
Im Fokus

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die Antibiotika–Resistenzstrategie – Verbesserung der Aus–, Weiter– und Fortbildung in Krankenhäusern

The antibiotics resistance strategy – Improving the initial and continuance training in hospitalsPetra Gastmeier1 , Mattias Fellhauer2 , Jürgen Heesemann3 , Winfried Kern4
  • 1Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2Apotheke, Schwarzwald–Baar Klinikum Villingen–Schweningen
  • 3Max–von Pettenkofer–Institut, Ludwig–Maximillian Universität München
  • 4Infektiologie, Universitätsklinikum Freiburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 January 2010 (online)

Preview

Das zunehmende Problem der Antibiotikaresistenzentwicklung erfordert weitere Anstrengungen auf den Gebieten nosokomiale Infektionsprävention und Antibiotic Stewardship und verbunden damit mehr Experten auf diesem Gebiet. Allerdings ist die Anzahl der auf diesem Gebiet arbeitenden Experten sehr begrenzt. Der Artikel beschreibt deshalb das vorhandene Ärzteangebot, den notwendigen Bedarf und liefert einen Vorschlag zweier medizinischer Fachgesellschaften, um einen ersten Schritt zur Behebung dieses aktuellen Defizits einzuleiten.

The increasing problem of antimicrobial resistance requires further efforts in training and education of infection control and antibiotic stewardship. However, the number of experts working in this field is limited. The article describes the available resources and requirements and provides a proposal of two scientific societies for a short term improvement of the situation.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Petra Gastmeier

Institut für Hygiene und Umweltmedizin Charité – Universitätsmedizin Berlin

Hindenburgdamm 27

12203 Berlin

Fax: 030/84453682

Email: Petra.gastmeier@charite.de