1 Zum Leben und Werk Gieses vgl. Dannecker M. Hans Giese (1920–1970). In: Sigusch V, Grau G, Hrsg. Personenlexikon der Sexualforschung. Frankfurt / Main: Campus 2009
2 Giese H, Schmidt G. Studenten-Sexualität. Verhalten und Einstellung. Eine Umfrage an 12 westdeutschen Universitäten. Reinbek: Rowohlt 1968
3 Giese H. Der homosexuelle Mann in der Welt. Stuttgart: Enke 1958, 1964
4 Schmidt G, Sigusch V. Zur Frage des Vorurteils gegenüber sexuell devianten Gruppen. Stuttgart: Enke 1967
5 Sigusch V, Schmidt G. Jugendsexualität. Dokumentation einer Untersuchung. Stuttgart: Enke 1973; Schmidt G, Sigusch V. Arbeiter-Sexualität. Eine empirische Untersuchung an jungen Industriearbeitern. Neuwied: Luchterhand 1971
6 Vgl. u. a. Sigusch V, Schmidt G. Psychosexuelle Stimulation durch Bilder und Filme. Geschlechtsspezifische Unterschiede. In: Schmidt G, Sigusch V, Schorsch E, Hrsg. Tendenzen der Sexualforschung. Stuttgart: Enke 1970
7 Vgl. u. a. Schmidt G, Hrsg. Jugendsexualität. Sozialer Wandel, Gruppenunterschiede, Konfliktfelder. Stuttgart: Enke 1993; Schmidt G, Hrsg. Kinder der sexuellen Revolution. Kontinuität und Wandel studentischer Sexualität 1966–1996. Gießen: Psychosozial 2000; Schmidt G, Matthiesen S, Dekker A, Starke K. Spätmoderne Beziehungswelten. Report über Partnerschaft und Sexualität in drei Generationen. Wiesbaden: VS Verlag 2006
8 Zum Leben und Werk von Bürger-Prinz vgl. Grau G. Hans Bürger-Prinz (1897–1976). In: Sigusch V, Grau G, Hrsg. a. a. O. 2009
9 Zum Leben und Werk Schorschs vgl. Sigusch V. Eberhard Schorsch (1935–1991). In Sigusch V, Grau G, Hrsg. a. a. O. 2009
10 Vgl. u. a. Pfäfflin F. Ein Kapitel aus der Geschichte der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung. Z Sexualforsch 1991; 4: 258–264
11 Zeh B. Hans Giese und die Sexualforschung der 50er Jahre. Z Sexualforsch 1995; 8: 359–368
12 Giese H, Hrsg. Psychopathologie der Sexualität. Stuttgart: Enke 1962
13 Giese H. Das obszöne Buch. Stuttgart: Enke 1965
14 Schorsch E. Sexualstraftäter. Stuttgart: Enke 1971
15 Schorsch E, Becker N. Angst, Lust, Zerstörung. Zur Psychodynamik sexueller Tötungen. Reinbek: Rowohlt 1977 (Neuauflage Gießen: Psychosozial 2000)
16 Schorsch E, Galedary G, Haag A, Hauch M, Lohse H. Perversion als Straftat. Dynamik und Psychotherapie. Berlin: Springer 1985
17 Arentewicz G, Schmidt G, Hrsg. Sexuell gestörte Beziehungen. Konzept und Technik der Paartherapie. Berlin: Springer 1980, 1986; Stuttgart: Enke 1993; Hauch M, Hrsg. Paartherapie sexueller Störungen. Das Hamburger Modell: Konzept und Technik. Stuttgart: Thieme 2006
18 Vgl. u. a. Pfäfflin F, Junge A. Geschlechtsumwandlung. Abhandlungen zur Transsexualität. Stuttgart: Schattauer 1992
19 Schmidt G. Das große Der Die Das. Über das Sexuelle. Herbstein: März 1986; ders. Das Verschwinden der Sexualmoral. Über sexuelle Verhältnisse. Hamburg: Klein 1996; ders. Das neue Der Die Das. Über die Modernisierung des Sexuellen. Gießen: Psychosozial 2004
20 Giese H, Hrsg. rororo sexologie. Ca. 25 Bände, 1968–1975
21 Vgl. u. a. Reiche R. Kritik der gegenwärtigen Sexualwissenschaft. In: Schmidt G, Sigusch V, Schorsch E, Hrsg. a. a. O. 1970
22 Dannecker M, Reiche R. Der gewöhnliche Homosexuelle. Eine soziologische Untersuchung über männliche Homosexuelle in der Bundesrepublik. Stuttgart: Fischer 1974
23 Hauch M, Hrsg. a. a. O. 2006
24 Arentewicz G, Schmidt G, Hrsg. a. a. O. 1980, 1986, 1993
25 Schorsch E et al. a. a. O. 1986
26 Vgl. u. a. Rieber I, Meyer AE, Schmidt G, Schorsch E, Sigusch V. Stellungnahme zu stereotaktischen Hirnoperationen an Menschen mit abweichendem Sexualverhalten. Sexualmed 1976; 5: 442–450 (Nachgedruckt in: Psychologie heute 1976; 3, Nr. 7: 27–32; Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 1976; 59: 216–222)
27 Vgl. u. a. Sigusch V, Hrsg. Aids als Risiko. Über den gesellschaftlichen Umgang mit einer Krankheit. Hamburg: Konkret Literatur Verlag 1987
28 Vgl. u. a. Sigusch V. Lob des Triebes. Schmidt G. Kurze Entgegnung auf Volkmar Siguschs „Lob des Triebes“. Beide in: Dannecker M, Sigusch V, Hrsg. Sexualtheorie und Sexualpolitik. Ergebnisse einer Tagung. Stuttgart: Enke 1984
29 Sigusch V. Neosexualitäten. Über den kulturellen Wandel von Liebe und Perversion. Frankfurt / Main: Campus 2005
30 Clement U, Starke K. Sexualverhalten und Einstellungen zur Sexualität bei Studenten in der BRD und in der DDR. Ein Vergleich. Z Sexualforsch 1988; 1: 30–44
31 Vgl. u. a. Schmidt G, Hrsg. a. a. O. 1993; ders., Hrsg. a. a. O. 2000; Starke K. Nichts als die reine Liebe. Beziehungsbiographien und Sexualität im sozialen und psychologischen Wandel. Ost-West-Unterschiede. Lengerich: Pabst 2005; Schmidt et al. a. a. O. 2006
32 Vgl. Schorsch E. Perversion, Liebe, Gewalt. Aufsätze zur Psychopathologie und Sozialpsychologie der Sexualität 1967–1991. (Herausgegeben von Schmidt G, Sigusch V). Stuttgart: Enke 1993
33 Vgl. u. a. Schorsch E. Kurzer Prozess? Ein Sexualstraftäter vor Gericht. Hamburg: Klein 1991
34 Vgl. u. a. Schmidt G, Schorsch E. Sexuelle Liberalisierung und Emanzipation. Gegenwarts- und Zukunftsmodelle. Nervenarzt 1974; 45: 147–152