Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61(2): 54-61
DOI: 10.1055/s-0030-1252047
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kindheitstraumatisierungen, psychische Beschwerden und Diagnosen bei Patienten in einer psychosomatischen Universitätsambulanz

Childhood Trauma and its Relation to Diagnoses and Psychic Complaints in Patients of an Psychosomatic University AmbulanceClaudia Subic-Wrana1 , Regine Tschan1 , Matthias Michal1 , Rüdiger Zwerenz1 , Manfred Beutel1 , Jörg Wiltink1
  • 1Universitätsmedizin Mainz, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 7. Januar 2010

akzeptiert 6. März 2010

Publikationsdatum:
19. April 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

1 439 Patienten des Ambulanz- und Konsildienstes einer psychosomatischen Universitätsklinik wurden mit dem Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) nach emotionalem und sexuellem Missbrauch, körperlicher Misshandlung sowie emotionaler und körperlicher Vernachlässigung befragt. Die Kindheitstraumatisierungen wurden zu psychischen Diagnosen und psychischer Belastung in Beziehung gesetzt. 41,4% der Patienten berichteten über Kindheitstraumatisierungen, sie litten stärker unter sozialen Ängsten, Distress und psychosomatischen Beschwerden als Patienten ohne klinisch relevante Traumatisierung. Es fanden sich Zusammenhänge zwischen emotionalem Missbrauch und depressiven Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen; körperlicher Misshandlung und somatoformen Störungen sowie sexuellem Missbrauch und Posttraumatischen Belastungsstörungen. Übereinstimmend mit anderen Studien fanden wir spezifische Zusammenhänge zwischen bestimmten Dimensionen der Traumatisierung, Diagnosen und der Beschwerdenstärke.

Abstract

The Childhood Trauma Questionnaire (CTQ) was given to 1 439 patients of the outpatient- and consultation/liaison unit of the psychosomatic department of a university hospital. Self-reported emotional, sexual and physical abuse and emotional and physical neglect were related to the mental diagnoses and distress. Patients with childhood trauma (41,4%) reported higher levels of social anxiety, distress and physical complaints than patients without traumatizing childhood experiences. We found relations between emotional abuse and depression and personality disorders, physical abuse and somatoform disorders and sexual abuse and posttraumatic stress disorder. The observed relation between specific dimensions of childhood trauma and psychiatric diagnoses is consistent with reports on other clinical samples.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Claudia Subic-Wrana

Universitätsmedizin Mainz

Klinik für Psychosomatische

Medizin und Psychotherapie

Untere Zahlbacher Straße 8

55131Mainz

eMail: subic-wrana@psychosomatik.klinik.uni-mainz.de