Hebamme 2010; 23(3): 183-187
DOI: 10.1055/s-0030-1255305
Diskussion
Wunschsectio
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Die Wunschsectio aus ethischer Sicht

Astrid Hochhausen1
  • 1Hebamme, Lehrerin für Hebammenwesen und Medizinethikerin, Vilshofen
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 September 2010 (online)

So sehr es begrüßenswert erscheint, dass PatientInnen heute nicht mehr der übermächtigen Deutungsmacht der Ärzte unterworfen sind, werfen die explodierenden Kaiserschnittraten doch neue Fragen auf: Kann es sein, dass mehr als ein Drittel der Schwangeren nicht in der Lage oder willens ist, ein Kind auf normalem Weg zur Welt zu bringen? Die Suche nach einer Antwort führt zu einer weiteren Frage: In welchem Kontext wird die Wahl des Geburtsmodus getroffen?

Literatur

  • 1 Bockenheimer-Lucius G. Zwischen „natürlicher Geburt” und „Wunschsectio”-Zum Problem der Selbstbestimmtheit in der Geburtshilfe.  Ethik in der Medizin. 2002;  14 S. 186-200
  • 2 Husslein P, Langer M. Elektive Sektio vs.  vaginale Geburt – ein Paradigmenwechsel in der Geburtshilfe? Der Gynäkologe. 2000;  12 S. 849-856
  • 3 Kuzmics H. Zivilisierte Barbaren oder barbarische Zivilisation?. In: Was ist der Mensch? Montagsakademie Band 4 Karl-Franzens-Universität Graz (Hrsg.): Grazer Universitätsverlag; 2008
  • 4 Sayn-Wittgenstein zu F (Hrsg.). Geburtshilfe neu denken. Bericht zur Situation und Zukunft des Hebammenwesens in Deutschland. Bern: Hans Huber; 2007
  • 5 Bock R -W. Adäquate Aufklärung vor dem Schnitt – rechtliche Aspekte.  Deutsche Hebammenzeitschrift. 2008;  2 S. 22-24
  • 6 Chervenak F A. Was ist geburtshilfliche Ethik?. In: Husslein P, et al. (Hrsg.). Ethische Probleme in der Geburtshilfe. Hans Marseille-Verlag; 1996
  • 7 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe/Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht (2008c) .Absolute und relative Indikationen zur Sectio caesarea und zur Frage der so genannten Sectio auf Wunsch. AWMF Leitlinien-Register Nr. 015/054. Über: AWMF online. http://http://www.uni-duesseldorf.de/awmf/ll/
  • 8 Husslein P et al. (Hrsg.).. Ethische Probleme in der Geburtshilfe. Hans Marseille-Verlag; 1996
  • 9 Lutz U, Kolip P. Die GEK-Kaiserschnittstudie. Asgard-Verlag; 2006
  • 10 Maier B. Ethik in Gynäkologie und Geburtshilfe. Entscheidungen anhand klinischer Fallbeispiele. Berlin: Springer; Berlin; 2000
  • 11 Purdy L. Are Pregnant Women Fetal Containers?.  Bioethics. 1990;  4 S. 273-291
  • 12 Rumler-Detzel P. Wunsch-Sectio – aus juristischer Sicht.  Hessisches Ärzteblatt. 2007;  4 S. 226-230
  • 13 Schindele E. Schwangerschaft. Zwischen guter Hoffnung und medizinischem Risiko. Hamburg; 1995
  • 14 Ulsenheimer K. Ärztliche Aufklärung vor der Geburt.  Der Gynäkologe. 1998;  9 S. 799-805
  • 15 Wiesemann C. Von der Verantwortung, ein Kind zu bekommen. Eine Ethik der Elternschaft. C. H. Beck; 2006
  • 16 Zoege M. Die Professionalisierung des Hebammenberufs. Anforderungen an die Ausbildung. Bern: Hans Huber; 2004
  • 17 Hiersche F. Die rechtliche Position der Hebamme bei der Geburt. Peter Lang-Verlag; 2003

Anschrift der Autorin:

Astrid Hochhausen

Am Horiberg 19a

94474 Vilshofen an der Donau

Email: hochhausen@googlemail.com

    >