Intensivmedizin up2date 2011; 7(3): 233-246
DOI: 10.1055/s-0030-1256607
Neuro-Intensivmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Muskelerkrankungen auf der Intensivstation[*]

Christiane  Schneider-Gold, Wolfgang  Müllges
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Juli 2011 (online)

Preview

Kernaussagen

Myopathien sind seltene Erkrankungen. Daher werden Patienten mit Myopathien auch auf Intensivstationen nur selten gesehen. Häufigste Aufnahmeindikationen sind eine Ateminsuffizienz (meist durch Infektexazerbation), gefährliche Arrhythmien, eine kardiomyopathische Herzinsuffizienz, aber auch eine akute Rhabdomyolyse oder die maligne Hyperthermie.

1 Bitte beachten Sie auch folgende thematisch verwandte Vor-Publikation: W. Müllges, G. Stoll. Intensivmedizinische Behandlung neuromuskulärer Erkrankungen. Intensivmed.up2date 2009; 5: 209 -- 228
T.-O. Treuheit. Myasthene Krise in der Intensivmedizin. Intensivmed.up2date 2008; 4: 329 -- 338

Literatur

1 Bitte beachten Sie auch folgende thematisch verwandte Vor-Publikation: W. Müllges, G. Stoll. Intensivmedizinische Behandlung neuromuskulärer Erkrankungen. Intensivmed.up2date 2009; 5: 209 -- 228
T.-O. Treuheit. Myasthene Krise in der Intensivmedizin. Intensivmed.up2date 2008; 4: 329 -- 338

PD Dr. med. Christiane Schneider-Gold

Neurologische Klinik
St.-Josef-Hospital der Ruhr-Universität Bochum

Gudrunstr. 56
44791 Bochum

Telefon: 0234 509-2410

Fax: 0234 509-2414

eMail: Christiane.Schneider-Gold@ruhr-uni-bochum.de