Zentral für die pädiatrische Ergotherapie ist es, die Handlungsprobleme im Alltag
eines Kindes zu erfassen. Die Klientenperspektive rückt bei Befund und Zielformulierung
zunehmend in den Vordergrund. Aufgrund von Schulschwierigkeiten werden Kinder auch
häufig zu uns überwiesen. Lesen Sie, wie Ihnen das Occupational Therapy Psychosocial
Assessment of Learning (OT PAL) helfen kann, über ein Kind in seinem schulischen Umfeld
gezielt Informationen zu sammeln.
Kristin Arnold ist seit 2000 Ergotherapeutin. Sie graduierte 2005 an der HAWK Hildesheim. Für ihre
Bachelorarbeit zum OT PAL erhielt sie 2006 den Ergotherapiepreis. Derzeit arbeitet
sie in einem interdisziplinären Kinderzentrum in Rheinland-Pfalz.