Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2010; 17(3): 129-131
DOI: 10.1055/s-0030-1262245
Reisemedizin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Quallen – Welche Gesundheitsgefährdungen gibt es?

Jellyfish – Which health risks are there?Margaritha Litschauer-Poursadrollah1,2 , Dagmara E. Y. Mayer1 , Wolfgang Hemmer1 , Reinhart Jarisch1
  • 1FAZ – Floridsdorfer Allergiezentrum, Wien (Österreich)(Leitung: Prof. Dr. Reinhart Jarisch)
  • 2Institut für Reise- und Tropenmedizin, Wien (Österreich)(Vorstand: Prof. Dr. Heinrich Stemberger)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
18. Juni 2010 (online)

Preview

Marine Quallen können nicht nur kutane, sondern auch systemische Reaktionen hervorrufen. Die Symptome reichen von unangenehm brennenden, stark juckenden Erythemen bis hin zu lebensbedrohlichen Verletzungen. Diese Verletzungen unterscheiden sich unter anderem deswegen so sehr, weil die verschiedenen marinen Quallenarten für den Menschen unterschiedlich gefährlich sind. Süßwasserquallen hingegen sind für den Menschen harmlos.

Exposure to jellyfish in seawater may lead to skin affections including itching or burning urticarial lesions as well as life-threatening reactions. The causes for the differences of these reactions are various species of jellyfish. Jellyfish in fresh water are harmless for humans.

Literatur

Korrespondenz

Dr. med. univ. Margaritha Litschauer-Poursadrollah

FAZ – Floridsdorfer Allergiezentrum

Franz-Jonas-Platz 8/6

1210 Wien (Österreich)

eMail: marlitpour@yahoo.de