Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1262561
© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG
Grußwort Fraunhofer IZI Leipzig
Publication History
Publication Date:
26 October 2010 (online)

Die thematisch übergreifende Fraunhofer-Veranstaltungsreihe „Demografie und Gesundheitsressourcen“ stellt sich dem Zukunftsthema „Ressourcenmanagement in einer alternden Gesellschaft“. Eine stärkere Ausrichtung von Gesundheitsangeboten an dem Grundbedürfnis nach Vitalität, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität der Versicherten, Beschäftigten und Kunden in ihren unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten, in Gesundheit wie Krankheit, über alle Altersstufen hinweg, sind Ausgangspunkt und Zielstellung der Innovationsforen.
Die Potenziale, Chancen und Mehrwerte von Innovationen und fachübergreifenden Dienstleistungen aus regenerativer Medizin, aus gesundheitswissenschaftlichen Fachdisziplinen und aus der internationalen Alternsforschung für ein konsequentes Ressourcenmanagement werden einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert. Das Veranstaltungsformat bindet Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit aktiv ein.
Im Fokus der interdisziplinären Diskussionen stehen zwei richtungweisende Themenbereiche:
fachübergreifende Gesundheitsangebote mit Strategien und Lösungen zur Erhaltung und zur ressourcenmobilisierenden Wiederherstellung von Gesundheit, Vitalität, Leistungs- und Beschäftigungsfähigkeit sowie das Praxisfeld „Professionalisierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements und von unternehmensnahen Personal- / Gesundheitsdienstleistungen“.
Das diesjährige Fraunhofer-Forum „Demografie und Gesundheitsressourcen“ steht unter dem Leitthema „Erfahrungen – Strategien – Lösungen“. Das Forum wird erstmals durch vier inhaltlich kooperierende Tagungsveranstalter ausgerichtet:
das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Leipzig, die Europäische Vereinigung für Vitalität und Aktives Altern (eVAA) e. V., Berlin / Leipzig, den Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) e. V., Köln, und die DAK Hamburg.
Die Ausrichtung auf ressourcenorientierte Produkte, Dienstleistungen und Versorgungsangebote für gesundes und vitales Älterwerden wird für zwei gesellschaftliche Mehrwerte sensibilisieren:
Wie können Wirtschaft sowie Arbeits- und Bildungsmarkt kurz-, mittel- und langfristig von diesen zukunftweisenden Lösungsansätzen profitieren? Im Fokus stehen Innovationen aus Medizin und Gesundheitswissenschaften und deren Potenziale genauso wie sektoren- und fachübergreifende Umsetzungswege und Organisationsformen, um sie zeitnah in die Gesundheitswirtschaft sowie in die Unternehmens- und Lebenspraxis zu implementieren. Wie lassen sich weitere interessante unternehmensnahe, kunden- und verbraucherorientierte Lösungen für die Zukunft voranbringen?
Veranstalter und Gäste können schon heute den besonderen Wettbewerbsvorteil nutzen, der sich durch die beiden sich sinnvoll ergänzenden Innovations- und Wissensplattformen erschließt: durch die Potenziale von regenerativer Medizin und vital.expertise?®. Diese interdisziplinär agierenden Produkt- und Dienstleistungsplattformen sind speziell darauf ausgerichtet, Menschen allen Alters dabei zu unterstützen, mit intelligenten Lösungen ihre natürlich vorhandenen Gesundheits- und Leistungsressourcen möglichst lang zu erhalten und gezielt zu mobilisieren.
Ich wünsche der Veranstaltung den verdienten Erfolg und allen Teilnehmern wertvolle Anregungen.
Prof. Dr. med. Frank Emmrich, Direktor Fraunhofer IZI Leipzig