Zentralbl Chir 2010; 135(6): 516-522
DOI: 10.1055/s-0030-1262691
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Palliative Metastasenchirurgie beim malignen Melanom

Palliative Treatment of Metastases in Malignant MelanomaJ. Göhl1 , S. Merkel1
  • 1Chirurgische Klinik, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen, Deutschland
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Dezember 2010 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die große Variationsbreite des klinischen Bildes beim metastasierten malignen Melanom erfordert ein sorgfältiges Staging und eine individuelle Behandlung der Patienten. Dabei stellt vor allem das häufige Auftreten von lokoregionären Metastasen bzw. Fernmetastasen ein relevantes Problem für den Patienten dar. Hierbei zielt das differenzierte chirurgische Vorgehen neben einem Therapieansatz in kurativer Intention (R0-Resektion) in einem nicht unerheblichen Teil der Patienten auch auf die Behandlung von Tumorkomplikationen in palliativer Intention ab, welche per se keine Verbesserung der Prognose aus onkologischer Sicht ermöglicht, jedoch die Patienten aus einer akuten, teilweise lebensbedrohlichen Situation befreien kann. Insofern besitzt die Indikation zur palliativen Metastasenchirurgie beim malignen Melanom einen gesicherten Stellenwert und bedarf in besonderem Maße der Beurteilung durch ein erfahrenes Expertenteam im Rahmen von interdisziplinären Tumorboards, welche sich in letzter Zeit zunehmend etablieren.

Abstract

Due to the broad variation of clinical presentation in metastasised malignant melanoma, a careful staging and individual treatment of these patients is required. Especially, the occurrence of locoregional or / and distant metastasis presents an important problem. Not only treatment with a curative intent but also sophisticated surgical procedures with a palliative intent are necessary in patients with tumour complications. These procedures do not improve the oncological prognosis. However, they may rescue patients from life-threatening situations. Therefore, palliative surgery of metastases plays an important role and requires assessment by an experienced oncological team.

Literatur

Prof. J. Göhl

Chirurgische Klinik · Friedrich-Alexander-Universität

91054 Erlangen

Deutschland

Telefon: 0 91 31 / 8 53 35 88

Fax: 0 91 31 / 8 53 41 07

eMail: jonas.goehl@uk-erlangen.de