RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1264993
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
Magic bullets – Rezeptorvermittelte Chemotherapie des Mammakarzinoms
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. August 2010 (online)
Der folgende Artikel behandelt die medikamentöse Tumortherapie basierend auf dem Einsatz von Hormonanaloga des GnRH als Trägersubstanzen für Chemotherapeutika [1]. Durch diese Therapieform soll eine höhere Wirkstoffkonzentration des Chemotherapeutikums im Tumor erreicht werden. Die antitumorale Wirkung soll so gesteigert werden, bei gleichzeitiger Minimierung der Nebenwirkungen. J. B. Engel, J. Dietl, A. Hönig
Die rezeptorvermittelte Therapie ("Targeted Therapy") mit zytotoxischen Analoga des GnRH ist in präklinischen Tumormodellen des Mammakarzinoms bei geringer Hämatotoxizität hochwirksam. In den hier vorgestellten Studien waren diese Hybridmoleküle deutlich potenter als das reine Chemotherapeutikum [2]. Die Expression des jeweiligen Targetrezeptors auf Tumorzellen ist allerdings notwendige Bedingung für eine effektive Therapie, denn eine Blockade der tumoralen Rezeptoren führte im Tiermodell immer zu einer deutlichen Wirkungsabschwächung der zytotoxischen Peptidanaloga. Die Hämatotoxizität nach rezeptorvermittelter Chemotherapie war in allen Tierexperimenten geringer als nach ungerichteter Therapie mit dem zytotoxischen Radikal. Mit der schnellen Entwicklung einer Chemoresistenz nach rezeptorvermittelter Therapie ist wahrscheinlich nicht zu rechnen, denn in keinem Experiment wurde eine vermehrte Expression von MDR-Proteinen nach Behandlung beobachtet. Mit AEZS-108 (AN-152) ist jetzt eines der hier untersuchten Therapeutika in die klinische Prüfung eingetreten. In einer Phase-I-Studie an Patientinnen mit GnRH-rezeptorpositiven Mamma-, Ovarial-und Endometriumkarzinomen war AEZS-108 gut verträglich und wird jetzt in Phase-II-Studien weiter auf seine Wirksamkeit überprüft.
Korrespondierender Autor
Dr. med. Jörg B. Engel
Universitätsfrauenklinik Würzburg
Josef-Schneider-Str. 4
97080 Würzburg
eMail: joergbengel@hotmail.com