PiD - Psychotherapie im Dialog 2011; 12(1): 52-55
DOI: 10.1055/s-0030-1266037
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

„Ich mach das nicht leichten Herzens”

Leben mit dem Herz eines AnderenMichael  Langenbach
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 March 2011 (online)

Zusammenfassung

Die Transplantation eines Herzens, eines „besonderen” Organs, wird oft als erschütterndes Ereignis empfunden. Die Vorbereitung und Verarbeitung einer Herztransplantation ist ein beängstigender Prozess, der PatientInnen und Angehörige stark beunruhigt. Daher ist im deutschen Organspendegesetz eine fortlaufende psychosoziale Betreuung der PatientInnen vor und nach der HTx vorgesehen. Aufgrund erheblicher Fortschritte in der Transplantationstechnik und den postoperativen und fortlaufenden Behandlungsmöglichkeiten gewinnt die Frage der psychosomatischen Versorgung an Bedeutung. Für die psychotherapeutisch-psychosomatische Betreuung ist es wichtig, mögliche Belastungen und Einschränkungen der Patienten und ihrer Angehörigen zu kennen, um sachgerecht darauf eingehen zu können.

Literatur

  • 1 Claussen P C. Herzwechsel. Ein Erfahrungsbericht.. München: Hanser; 1996
  • 2 Dew M A, Kormos R L, DiMartini A F et al. Prevalence and risk of depression and anxiety-related disorders during the first three years after heart transplantation.  Psychosomatics. 2001;  42 300-313
  • 3 Dew M A, Myaskovsky L, Switzer G E et al. Profiles and predictors of the course of psychological distress across four years after heart transplantation.  Psychol Med. 2005;  35 1215-1227
  • 4 DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation) .Daten und Grafiken. http://www.dso.de/ (18.07.2010)
  • 5 Harvey W. Die Bewegung des Herzens und des Blutes (Lateinische Originalausgabe von 1628).. Stuttgart: Belser; 1970
  • 6 Kalitzkus V. Dein Tod, mein Leben. Warum wir Organspenden richtig finden und trotzdem davor zurückschrecken.. Frankfurt: Suhrkamp; 2009
  • 7 Langenbach M. Die Bedeutung der Biographie für das subjektive Erleben einer Herztransplantation.  Psychotherapie & Sozialwissenschaft. 2006;  1 29-70
  • 8 Laederach-Hofmann K, Buri C, Bunzel B. Lebensqualität bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Evaluation zur Herztransplantation: Eine Übersicht.  J Kardiol. 2010;  17 14-24
  • 9 Owen J E, Bonds C L, Wellisch D K. Psychiatric evaluations of heart transplant candidates: predicting post-transplant hospitalizations, rejection episodes, and survival.  Psychosomatics. 2006;  47 213-222
  • 10 Shapiro P A. Life after heart transplantation.  Prog Cardiovasc Dis. 1990;  32 405-418
  • 11 Schwartz C, Sprangers M AG Hrsg. Adapting to changing health. Response shift in quality-of-life research.. Washington: American Psychological Association; 2000

PD Dr. med. Michael Langenbach

Abt. für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
St. Marien-Hospital Bonn

Robert Koch-Straße 1

53115 Bonn

Email: michael.langenbach@marien-hospital-bonn.de

    >