Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2010; 16(5): 241-247
DOI: 10.1055/s-0030-1266765
DOI: 10.1055/s-0030-1266765
Schwerpunkt: Wohl-Sein
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New YorkDas „Prinzip Annahme”
Further Information
Publication History
Publication Date:
01 October 2010 (online)

Zusammenfassung
Es ist sicher eine der größten Herausforderungen im Leben, sich selbst mit einer länger andauernden Erkrankung anzunehmen und sich dabei sein positives Selbstwertgefühl zu erhalten. Dies gilt besonders für Erkrankungen, die nicht nur durch die Einschränkungen der Erkrankung belastend sind, sondern die zudem einer Stigmatisierung unterliegen.
Literatur
- 01 Anderssen-Reuster U (Hrsg.). Achtsamkeit in Psychotherapie
und Psychosomatik.. Schattauer; Stuttgart; 2007
MissingFormLabel
- 02 Bach P . ACT with the Seriously Mentally Ill. In: Hayes S , Strosahl K A Practical Guide to Acceptance and Commitment Therapy. 2004: 185-208
MissingFormLabel
- 03 Boden M , Rolke D . Krisen bewältigen, Stabilität
erhalten, Veränderung ermöglichen. Psychiatrie-Verlag; Bonn; 2008
MissingFormLabel
- 04
Corrigan P W, Watson A C.
The paradox of self-stigma and mental
illness.
Clinical Psychology: Science and Practise.
2002;
9
35-53
MissingFormLabel
- 05
Deegan P .
Recovery as a journey of the heart.
Psychiatric
Rehabilitation Journal.
1996;
19
91-98
MissingFormLabel
- 06 Kabat-Zinn J . Gesund durch Meditation. Fischer; Frankfurt; 2006
MissingFormLabel
- 07 Knuf A . Vom demoralisierenden Pessimismus zum
vernünftigen Optimismus. Eine Annäherung an das Recovery-Konzept. Soziale Psychiatrie; 2004
MissingFormLabel
- 08 Knuf A . Empowerment und psychiatrische Arbeit. Psychiatrie-Verlag; Bonn; 2006
MissingFormLabel
- 09
Knuf A , Bridler S .
Recovery konkret.
Psychosoziale Umschau.
2008;
4
26-29
MissingFormLabel
- 10 Knuf A . Ruhe da oben! Der Weg zu einem gelassenen Geist. Arbor; Freiburg; 2010
- 11 Lauber C , Nordt C , Braunschweig C et al.. Do mental health professionals stigmatize their patients?. Acta Psychiatr Scand. 2006; 113 51-59
- 12 Linehan M . Dialektisch-Behaviorale-Therapie der
Borderline-Persönlichkeitsstörung. CIP-Mediendienst; München; 1996
MissingFormLabel
- 13 Luoma J , Hayes S , Walser R . ACT-Training. Acceptance &
Commitment Therapie: ein Handbuch. Junfermann; Göttingen; 2009
MissingFormLabel
- 14 Michalak J , Heidenreich T . Achtsamkeit und Akzeptanz in der
Psychotherapie. Ein Handbuch. Dgvt; Tübingen; 2004
MissingFormLabel
- 15 Segal Z , Williams M , Teasdale J . Die Achtsamkeitsbasierte
Kognitive Therapie der Depression. Dgvt; Tübingen; 2008
MissingFormLabel
- 16 Schöny W , De Col C , Grausgruber A et al.. Die österreichische Antistigmakampagne. In: Gaebel W , Möller H J, Rössler W , (Hrsg.) Stigma – Diskriminierung – Bewältigung. Kohlhammer; Stuttgart; 2004: 265-285
- 17 Williams M , Teasdale J , Segal Z . Der achtsame Weg aus der
Depression. Arbor; Freiburg; 2009
MissingFormLabel
Andreas Knuf
Praxengemeinschaft am Bodanplatz
Bodanplatz 3
78462 Konstanz
Phone: 07531-1224979
Email: andreas.knuf@gesundungswege.de
URL: http://www.gesundungswege.de