Bei der Ernährung von Hunden und Katzen mit speziellen diätetischen Ansprüchen gilt
der Satz: „Viele Wege führen nach Rom.” Dogmatisches Festhalten an einer einzigen
(kommerziellen oder selbst zubereiteten) Lösung ist dabei gleich in mehrfacher Hinsicht
kontraproduktiv: Es beschränkt die Handlungsoptionen, falls das Tier das angebotene
Futter verweigert, und mindert die Compliance des Besitzers, falls die angebotene
Lösung nicht seiner persönlichen „Fütterungsphilosophie” entspricht.