RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0030-1268017
Aktualisierung der Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung Intensivpflege und Anästhesie in Nordrhein-Westfalen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
01. November 2010 (online)

Zusammenfassung
Das Land Nordrhein-Westfalen erließ mit der Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) im Dezember 2009 eine moderne Grundlage für die Weiterbildung in der Intensivpflege und Anästhesie. In diesem Artikel wird die Weiterbildungs- und Prüfungsordnung für Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW) des Landes Nordrhein-Westfalen vom Dezember 2009 [[1]]vorgestellt. Die Autorin und die Autoren berieten als Mitglieder der Expertengruppe des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS NRW) das Land bei der Aktualisierung der Weiterbildungsverordnung aus dem Jahre 1995.
Literatur
- 01 Land Nordrhein-Westfalen .Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung für
Pflegeberufe (WBVO-Pflege-NRW). Gesetz und Verordnungsblatt (GV. NRW.) 2009: 903-948
MissingFormLabel
- 02
Tourangeau A E, Doran D M, McGillis I et al..
Impact of hospital nursing care on 30-day mortality for acute
medical patients.
Journal of Advanced Nursing.
2007;
57
32-44
MissingFormLabel
- 03
Tarnow-Mordi W O, Hau C, Warden A et al..
Hospital mortality in relation to staff workload: a 4-year
study in an adult intensive-care unit.
Lancet.
2000;
356
185-189
MissingFormLabel
- 04
Aiken Linda H, Clarke Sean P, Sloane Douglas M et al..
Hospital nurse staffing and patient mortality, nurse burnout,
and job dissatisfaction.
JAMA: the journal of the American Medical
Association.
2002;
288
1987-1993
MissingFormLabel
- 05 Land Schleswig-Holstein .Landesverordnung über die Weiterbildung und Prüfung
von Krankenschwestern, Krankenpflegern, Kinderkrankenschwestern und
Kinderkrankenpflegern für Intensivpflege und Anästhesie
(WBluAVO). Online im Internet 2008 http://www.gesetze-rechtsprechung.sh.juris.de/jportal/?quelle=jlink&query=IntPflWeitBiPrV+SH&psml=bsshoprod.psml&max=true zuletzt besucht am: 28.02.2010
MissingFormLabel
- 06
Stolecki Dietmar .
Ist Weiterbildung ein qualitatives Steuerungsinstrument?.
intensiv.
2003;
11
238-244
MissingFormLabel
- 07
Zindler Martin, Dudziak Rafael.
Über die Ausbildung von Schwestern und Pflegern in der
Intensivpflege.
Deutsche Krankenpflege-Zeitschrift.
1971;
24
67-70
MissingFormLabel
- 08 Ahnefeld Friedrich Wilhelm. Vorwort. In: Ahnefeld Dick, Halmágyi Valerius, (Hrsg.) Weiterbildung 1 (Anaesthesie - Intensivmedizin). Springer; Berlin; 1975: VII-X
MissingFormLabel
- 09 Lawin Peter, Opderbecke H W. rganisation der Intensivmedizin. In: Lawin, (Hrsg.) Praxis der Intensivbehandlung. Thieme; Stuttgart; 1989: 1.1-1.54
MissingFormLabel
- 10 Ullrich Lothar , Hartenauer U, Lawin Peter. Pflege - Überwachung - Dokumentation. In: Lawin, (Hrsg.) Praxis der Intensivbehandlung. Thieme Verlag; Stuttgart; 1994: 99-119
- 11 Ullrich Lothar, Stolecki Dietmar, Grünewald Matthias. Entwicklung der Weiterbildung in der Intensivpflege und
Anästhesie. In: Ullrich Stolecki, Grünewald, (Hrsg.) Thiemes Intensivpflege und Anästhesie. Thieme Verlag; Stuttgart; 2005: 4-9
MissingFormLabel
- 12 Hannich Hans-Joachim, Ullrich Lothar. Der Umgang mit Intensivpatienten. Die Schwester/Der Pfleger. 1984; 23 682-685
- 13 Hannich Hans-Joachim, Ullrich Lothar. Psychosomatische Lehrinhalte in der Weiterbildung von Intensivpflegepersonal. Die Schwester/Der Pfleger. 1986; 25 377-381
- 14 Ullrich Lothar, Woltering M. Grund- und Behandlungspflege in der Intensivmedizin - 1. Folge: Der Stellenwert der Grundpflege für den Intensivpatienten. Die Schwester/Der Pfleger. 1983; 22 870-873
- 15 Land Nordrhein-Westfalen . Weiterbildung- und Prüfungsverordnung zu Fachkrankenschwestern, -pflegern, Fachkinderkrankenschwestern und -pflegern in der Intensivpflege und Anästhesie (WeiVIAPfl). Gesetzes- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen. 1995; 49 305-314
- 16 Meyer Gerd, Friesacher Heiner. Die Anwendung eines Pflegekonzeptes als Grundlage der Weiterbildung in der Intensivpflege. intensiv. 1993; 1 88-94
- 17 Meyer Gerd, Ullrich Lothar. Entwicklung und Perspektiven der Weiterbildung in der Intensivpflege. intensiv. 1994; 2 67-72
- 18 Bundesrepublik Deutschland . Gesetz über die Berufe in der Krankenpflege und zur Änderung anderer Gesetze vom 16. Juli 2003. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2003. 2003; Teil 1 1442-1458
- 19 Meleis Afaf. Pflegetheorie - Gegenstand, Entwicklung und Perspektiven des
theoretischen Denkens in der Pflege. Hans Huber; 1999
MissingFormLabel
- 20 Friesacher Heiner. Pflegeverständnis der Intensivpflege - ein theorie- und praxisbasierter Entwurf. intensiv. 2006; 14 23-32
- 21 Bartoszek Gabriele, Birkner Konstanze, Dinter Irmela et al.. Arbeitsgruppe Intensivpflege / Critical Care Nursing am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Witten/Herdecke. In: Zegelin-Abt, (Hrsg.) Fokus: Intensivpflege. Schlütersche Verlagsgesellschaft; Hannover; 2004: 275-297
- 22 Land Nordrhein-Westfalen .Weiterbildungs- und Prüfungsverordnung zu
Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen, -pflegern, Fachgesundheits- und
Kinderkrankenpflegerinnen, -pflegern in der Intensivpflege und Anästhesie
(WeiVIAPfl). 2008 Online im Internet http://sgv.im.nrw.de/
MissingFormLabel
- 23 Nauerth Annette, Grünewald Matthias, Matthias Dietmar et al.. Handreichung für Lehrkräfte in der Weiterbildung „Fachgesundheits- und Krankenpflege in der Intensivpflege und Anästhesie”. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, (Hrsg.) Handreichung für Lehrkräfte in der Weiterbildung. Eigenverlag; Düsseldorf; 2009
- 24 Europäisches Parlament .Empfehlung des Europäischen Parlaments und des Rates zur
Einrichtung des Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges
Lernen. 2008 Online im Internet http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:C:2008:111:0001:0007:DE:PDF (zuletzt besucht am: 12.05.2010)
MissingFormLabel
- 25 Bundesministerium für Bildung und Forschung .Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
(DQR). 2009 Online im Internet http://www.deutscherqualifikationsrahmen.de (zuletzt besucht am: 21.05.2010)
MissingFormLabel
- 26 Europäische Kommission .ECTS Users’ Guide. 2009 Online im Internet http://ec.europa.eu/education/lifelong-learning-policy/doc/ects/guide_en.pdf
MissingFormLabel
- 27 Sekretariat der Ständigen Konferenz der
Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland .Qualifikationsrahmen für Deutsche
Hochschulabschlüsse. 2005 Online im Internet http://www.hrk.de/de/download/dateien/QRfinal2005.pdf (zuletzt besucht am 21.05.2010)
MissingFormLabel
- 28 Darmann Ingrid. Pflegeberufliche Schlüsselprobleme als Ausgangspunkt für die Planung von fächerintegrativen Unterrichtseinheiten und Lernsituationen. PrInterNet. 2005; 7 329-335
Matthias Grünewald
Universitätsklinikum Düsseldorf
Bildungszentrum (Gebäude 15.21)
Moorenstraße 5e
40225 Düsseldorf
eMail: gruenewald@med.uni-duesseldorf.de