Diabetes aktuell 2010; 8(7): 307-311
DOI: 10.1055/s-0030-1270215
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Diabetes vermeiden – Prävention, Screening und Patientenselbstmanagement

To avoid diabetes – prevention, screening and patients' self-managementElisabeth Urban1 , Katharina Glassen1 , Antje Miksch1
  • 1Universitätsklinikum Heidelberg, Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 November 2010 (online)

In den letzten Jahren hat sich der Typ-2-Diabetes in den Industrienationen zu einer Volkskrankheit mit dramatisch ansteigender Prävalenz entwickelt. Vor dem Hintergrund einer drohenden weltweiten Diabetespandemie wird die Bedeutung der Prävention immer deutlicher. Dafür stehen verschiedene Screening-Instrumente zur Identifikation von Risikopersonen zur Verfügung. Darüber hinaus wurden in Deutschland nationale Kampagnen zur Diabetesprävention initiiert. In diesem Artikel werden präventiv wirkende Lebensstiländerungen sowie Strategien zur langfristigen Beibehaltung und Förderung des Selbstmanagements von Patienten vorgestellt. Zukünftig sollten vorhandene Konzepte in den Versorgungsalltag besser integriert und eine sektorenübergreifende Vernetzung realisiert werden.

Typ-2-Diabetes is a chronic disease with an increasing prevalence especially in industrial nations. Prevention of diabetes is getting more and more important considering the threat of a potential worldwide diabetes pandemic. Screening-instruments to identify persons at risk, as well as national campaigns for the prevention of diabetes in Germany already exist. This article discusses lifestyle modifications for prevention, as well as strategies to maintain them in the long-term and to encourage the patients' self-management. In future, it will be important to implement these concepts in daily routine of health care and to improve intersectoral cooperation.

Literatur

  • 1 Häussler B, Hagenmeyer E. Weißbuch Diabetes in Deutschland. Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven der Versorgung einer Volkskrankheit. Stuttgart, New York: Thieme; 2006
  • 2 Hauner H, Köster I, Schubert I. Trends in der Prävalenz und ambulanten Versorgung von Menschen mit Diabetes mellitus: Eine Analyse der Versichertenstichprobe AOK Hessen / KV Hessen im Zeitraum von 1998 bis 2004.  Dtsch Ärztebl. 2007;  104 2799
  • 3 Pittrow D, Stalla GK, Zeiher AM et al.. Prävalenz, medikamentöse Behandlung und Einstellung des Diabetes mellitus in der Hausarztpraxis. DETECT.  Med Klin. 2006;  101 635-644
  • 4 Rathmann W, Strassburger K, Heier M et al.. Incidence of type 2 diabetes in the elderly German population and the effect of clinical and lifestyle risk factors: KORA S4/F4 cohort study.  Diabet Med. 2009;  26 1212-1219
  • 5 Kerner W, Bückel J. Definition, Klassifikation und Diagnostik des Diabetes mellitus. Praxis-Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Aktualisierte Version 2009.  Diabetologie. 2009;  4 115-117
  • 6 Bergert F, Braun M, Ehrenthal K et al.. Hausärztliche Leitlinie Diabetes mellitus Typ 2. Therapie des Diabetes mellitus Typ 2.  Version 3.09 vom 15.04.2008. http://www.leitlinien.de/leitlinienanbieter/deutsch/qualitaetszirkel/hessen/view. 2010;  20-28
  • 7 The UKPDS Study Group . UK Prospective Diabetes Study (UKPDS). VIII. Study design, progress and performance.  Diabetologia. 1991;  34 877-890
  • 8 Ferber L, Köster I, Hauner H. Kosten der antihyperglykämischen Behandlung des Diabetes mellitus. Einfluss von Lebensalter, Therapieart und Komplikationsstatus: Ergebnisse der KoDiM-Studie 2001.  Med Klin. 2006;  101 384-393
  • 9 Praxis-Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Aktualisierte Version 2009. Der Deutsche Risiko-Fragebogen FINDRISK.  Diabetologie. 2009;  4 194-196
  • 10 Praxis-Leitlinien der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. Aktualisierte Version 2009. Test DIFE – Deutscher Diabetes-Risiko-Test.  Diabetologie. 2009;  4 197-198
  • 11 Norris SL, Zhang X, Avenell A et al.. Long-term non-pharmacological weight loss interventions for adults with prediabetes.  Cochrane Database Syst Rev. 2009;  2 CD 005270
  • 12 Orozco LJ, Buchleitner AM, Gimenez-Perez G et al.. Exercise or exercise and diet for preventing type 2 diabetes mellitus.  Cochrane Database Syst Rev. 2008;  3 CD 003054
  • 13 Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e. V. Bericht. Auszug der Ergebnisse von AG4. Diabetes mellitus Typ 2: Erkrankungsrisiko senken, Erkrankte früh erkennen und behandeln. Forum zur Entwicklung und Umsetzung von Gesundheitszielen in Deutschland. http://www.gesundheitsziele.de/
  • 14 Nationales Aktionsforum Diabetes mellitus. Leitfaden Prävention Diabetes mellitus Typ 2. http://www.195.30.228.47/uploads/media/NAFDM_Leitfaden_Mai2006_02.pdf 2010
  • 15 Glasgow RE, Davis CL, Funnell MM, Beck A. Implementing practical interventions to support chronic illness self-management.  Jt Comm J Qual Saf. 2003;  29 563-574

Korrespondenz

Dr. med. Elisabeth Urban

Universitätsklinikum Heidelberg Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung

Voßstr. 2, Gebäude 37

69115 Heidelberg

Email: elisabeth.urban@med.uni-heidelberg.de

    >