Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0030-1270223
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Präoperative Evaluation vor elektiven, nicht-kardiochirurgischen Eingriffen – Stellenwert von Labor und Blutgerinnung
Preoperative evaluation before elective, non-cardiac procedures – Local value of laboratory workup and coagulation studiesPublication History
Publication Date:
29 November 2010 (online)

In vielen Kliniken und ambulanten Operationseinrichtungen werden auch heute noch vor operativen Eingriffen routinemäßig Blutbild, laborchemische Untersuchungen des Blutes und Analysen der plasmatischen Gerinnung veranlasst. Die vorliegende Literatur belegt eindrucksvoll, dass durch derartige Routinetests bei asymptomatischen Patienten nur selten pathologische Werte entdeckt werden, die wiederum nur in Einzelfällen eine klinische Relevanz haben und Veränderungen der perioperativen Behandlung nach sich ziehen. Im Mittelpunkt jeder präoperativen Evaluation sollte daher die strukturierte Erhebung der Patientenanamnese und eine sorgfältige klinische Untersuchung stehen. Patienten ohne Hinweis auf begleitende Organerkrankungen und ohne pathologische Blutungsanamnese benötigen keine präoperativen Blutuntersuchungen. Bei auffälligen klinischen Befunden oder einer wegweisenden Anamnese sollten dann gezielte Laboruntersuchungen erfolgen.
Many patients scheduled for operative procedures either as outpatients or after admission to a hospital undergo routine blood counts, laboratory tests and analysis of the plasmatic coagulation system. From the scientific literature it is obvious that these kind of routine test will yield pathological results in only a few patients and will only very rarely lead to clinically relevant modifications of perioperative therapy. The preoperative evaluation of patients scheduled for surgery should therefore focus on a very thorough history and physical examination of the patient. Patient with an unremarkable history for bleeding and without any sign of clinically relevant organ dysfunction may not undergo any routine blood test at all. Pathological findings during physical examination or in the patient's history should lead to is specific laboratory tests.
Key words
Preoperative evaluation - laboratory work - coagulation studies - risk assessment
Literatur
- 1 Smetana GW, Macpherson DS. The case against routine preoperative laboratory testing. Med Clin North Am. 2003; 87 7-40
- 2 Dzankic S, Pastor D, Gonzalez C et al.. The prevalence and predictive value of abnormal preoperative laboratory tests in elderly surgical patients. Anesth Analg. 2nd contents page 2001; 93
- 3 Pfanner G, Koscielny J, Pernerstorfer T et al.. Präoperative Blutungsanamnese. Empfehlungen der Arbeitsgruppe perioperative Gerinnung der Österreichischen Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin. Anaesthesist. 2007; 56 604-611
- 4 Geldner G, Kelm M, Leschke M, Mertens E, Meyer C, Mössner J, Obertacke U, Schwenk W, Wappler F, Zwißler B. Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nichtkardiochirurgischen Eingriffen – Eine gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie und der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Anaesthesist. online First DOI: DOI: 10.1007/s00101-010-1793-8 2010; 59 1793-8
Korrespondenz
Prof. Dr. med. Wolfgang Schwenk
Allgemein- und Viszeralchirurgie Asklepios Klinik Altona
Paul-Ehrlich-Straße 1
22763 Hamburg
Fax: 040/1818814907
Email: w.schwenk@asklepios.com