Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2010; 5(6): 40-43
DOI: 10.1055/s-0030-1270395
praxis

Geist und Seele – Was vom Trauma übrig bleibt

Ulrike SchmidtAngelika Erhardt
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 January 2011 (online)

Summary

Traumatische Erlebnisse wie Unfälle oder Gewalterfahrungen können zu einer ernsthaften psychischen Erkrankung führen – der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS). Wie man diese Erkrankung erkennt, welche zentralen neurobiologischen Grundlagen ihrer Entstehung bekannt sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, erläutern Dr. med. Ulrike Schmidt und Dr. med. Angelika Erhardt vom Max-Planck-Institut für Psychiatrie.

Dr. med Ulrike Schmidt

Lt. d. Trauma-Ambulanz; Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Kraepelinstr. 2–10

80804 München

Email: uschmidt@mpipsykl.mpg.de

Studium der Humanmedizin und der Philosophie in Hamburg und München mit Auslandssemestern in Bologna und Glasgow. Promotion an der TU München, Fachbereich Immunologie und Mikrobiologie. Seit 1999 wissenschaftliche und klinische Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München. Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie seit 2006. Seit Mitte 2008 Leiterin der grundlagenwissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Molekulare Psychotraumatologie“, seit Ende 2008 Leiterin der Trauma-Ambulanz (Neugründung) und zusätzlich seit Herbst 2009 Oberärztin der geschützten Akut-Station.

Dr. med Angelika Erhardt

Lt. d. Ambulanz für Angsterkrankungen Max-Planck-Institut für Psychiatrie

Kraepelinstr. 2–10

80804 München

Angelika Erhardt ist Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. Sie leitet dort seit 2006 die Ambulanz für Angsterkrankungen. Ihr Forschungsgebiet umfasst die genetischen und endokrinologischen Grundlagen pathologischer Angst.

    >