Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000154.xml
veterinär spiegel 2011; 21(01): 34-41
DOI: 10.1055/s-0030-1270845
DOI: 10.1055/s-0030-1270845
Nutztiere & Pferde
Betreuung von Stute und Fohlen im peripartalen Zeitraum
Further Information
Publication History
Publication Date:
22 March 2011 (online)



Abgesehen von größeren Gestüten oder intensiven Zuchtbeständen, in denen eine routinemäßige, kompetente Überwachung der zur Geburt anstehenden Stuten durchgeführt wird, gibt es eine Reihe individueller Haltungen von Zuchtstuten, deren Betreuer eine enge Zusammenarbeit mit Tierärzten besonders im peripartalen Zeitraum wünschen. Diese Art der beauftragten, vorsorgenden Überwachung im peripartalen Abschnitt verlangt nicht nur untersuchungstechnischen Aufwand, sondern ist vor allem verbunden mit aufklärenden und beratenden Unterweisungen.
-
Literatur
- 1 Ammous FS, Threefall WR, Kline C. Equine body temperature and progesterone fluctuations
during estrus and near parturition. Theriogenology 1989; 31: 1007-1019
MissingFormLabel
- 2 Bostedt H, Hospes R, Herfen K. Programm zur frühzeitigen Erkennung von Krankheitszuständen
bei Fohlen in den ersten 24 Lebensstunden. Tierärztl Prax 1997; 25: 594-597
MissingFormLabel
- 3 Bostedt H. Die Betreuung von Stute und Fohlen im Geburtszeitraum. In: Brückner S,
Hrsg. Hippologisch-Interdisziplinäre Beiträge. Warendorf: FN Verlag; 2005
MissingFormLabel
- 4 Bostedt H, Lehmann B, Peip D. Zur Problematik der Mastitis bei Stuten. Tierärztl
Prax 1988; 16: 367-371
MissingFormLabel
- 5 Gorlt R. Untersuchungen zum Blutgas- und Säure-Basen-Status beim neugeborenen Fohlen
mittels netzunabhängiger Messmethode unter Berücksichtigung des Giessener Vorsorgeprogrammes.
Gießen: Diss., 2004
MissingFormLabel
- 6 Herfen K, Bostedt H. Modifikation der operativen Perineumkorrektur – Methode bei
der Stute. Pferdeheilkd 1998; 14: 28-32
MissingFormLabel
- 7 Madigan JE. Post foaling Procedures Care of Umbilicus. In: Madigan JE, ed. Manual
of Equine Neonatal Medicine. Woodlands: Liveoak Publ.; 1997: 29-30
MissingFormLabel
- 8 Matsin K, Sugano S, Masuyama I. Changes in the fetal heart rate of thoroughbred horse
through the gestation. Jap J Vet Sci 1985; 47: 597-601
MissingFormLabel
- 9 Ousey JC, Delclaux M, Rossdale PD. Evaluation of the three strip tests for measuring
electrolytes in mare's prepartum mammary secretions and for predicting parturition.
Equin Vet 1989; 21: 196-200
MissingFormLabel
- 10 Rendaudin CC, Troedsson MH, Gilles CL et al Ultrasonographic evaluation of the equine
placenta by transrectal and transabdominal approach in the normal pregnant mare. Theriogenology
1997; 47: 559-573
MissingFormLabel
- 11 Rossdale JD. Clinical studies on the newborn thoroughbred foal 1. Perinatal behavior.
Br Vet J 1967; 123: 470-481
MissingFormLabel
- 12 Rossdale PD, Short RV. The time of foaling in thoroughbred mares. J Reprod Fertil
1969; 13: 341-343
MissingFormLabel
- 13 Sobiraj A, Warko G, Lehmann B, Bostedt H. Das Lebensschwächesyndrom (LSS) bei neugeborenen
Fohlen. Retrospektive Untersuchungen zu dessen ätiologischer Abklärung sowie zu den
Heilungsaussichten. Tierärztl Prax 1992; 20: 287-292
MissingFormLabel
- 14 Stähli K, Wehrend A. Methodische Aspekte der Aufzeichnung eines telemetrisch, transabdominalen
fetalen Elektrokardiogrammes bei der trächtigen Stute. Tierärztl Prax 2010; , 38 (G)
269-277
MissingFormLabel
- 15 Warko G, Bostedt H. Zur Entwicklung der IgG-Konzentration im Blutserum neugeborener
Fohlen. Tierärztl Prax 1993; 21: 528-535
MissingFormLabel