Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2011; 9(2): 18-22
DOI: 10.1055/s-0030-1271062
Praxistipps

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Orthomolekulare Medizin bei geriatrischen Patienten

Klaus-Georg Wenzel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. Juni 2011 (online)

Zusammenfassung

Altern ist keine Krankheit, sondern ein natürlicher biologischer Prozess. Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit im Alter unterliegen neben genetischer Disposition auch beeinflussbaren Faktoren: vernünftige Lebensführung, gesunde Ernährung mit ausreichender Vitamin- und Nährstoffversorgung. Der Beitrag zeigt, welche Faktoren zusätzlich zu schulmedizinischen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Praxis des Autors Beachtung finden und eine wesentliche Symptomverbesserung und Lebensqualität bei häufigen Erkrankungen im Alter bringen können.

Literatur

Zoom Image
Dr. med. Klaus-Georg Wenzel

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Diezer Straße 14

65549 Limburg

eMail: dr.wenzel@dr-wenzel.com

URL: http://www.dr-wenzel.com

Klaus-Georg Wenzel studierte in Mainz Medizin mit wiederholten Aufenthalten in den USA; 1974 Abschluss deutsches und ECFMG-Staatsexamen für ausländische Ärzte in den USA. Facharztausbildung 1976–1978 in den Bundeswehrkrankenhäusern Hamburg und Gießen; 1978–1982 an den Städtischen Kliniken Wiesbaden und der Landesnervenklinik Alzey. Seit 1982 in eigener Praxis in Limburg niedergelassen; seit 2002 zertifizierter Anti-Aging-Arzt.