Notfallmedizin up2date 2011; 6(2): 161-171
DOI: 10.1055/s-0030-1271098
Spezielle Notfallmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Akute Kopfschmerzen: Differenzialdiagnose und Management

Frank Seifert, Christian Maihöfner
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 May 2011 (online)

Preview

Kernaussagen

Bei akuten Kopfschmerzen ist die Differenzierung zwischen primären und sekundären Kopfschmerzen entscheidend. Sekundäre Kopfschmerzen sind möglicherweise Symptom einer vital bedrohlichen Erkrankung. Bei primären Kopfschmerzen findet sich keine zugrunde liegende strukturelle Veränderung.

Hinweise auf einen sekundären Kopfschmerz sind:

  • schlagartiger Beginn

  • begleitende Bewusstseinsstörung

  • begleitende fokale neurologische oder psychiatrische Symptome

  • Fieber

  • Meningismus

  • höheres Alter

Mögliche Ursachen für einen sekundären Kopfschmerz sind:

  • Subarachnoidalblutung

  • Hirnvenen-/Sinusthrombose

  • Dissektion zervikaler Gefäße

  • Meningitis und Meningoenzephalitis

  • Arteriitis temporalis

  • Glaukomanfall

  • Sinusitis

  • Liquorunterdrucksyndrom

  • intrakranielle Tumoren

  • intrazerebrale Blutung

  • ischämischer Schlaganfall

Häufige primäre Kopfschmerzerkrankungen sind:

  • Migräne mit und ohne Aura

  • Kopfschmerz vom Spannungstyp

  • trigemino-autonome Kopfschmerzen

Literatur

PD Dr. med. Christian Maihöfner

Neurologische Klinik
Universitätsklinikum Erlangen

Schwabachanlage 6

91054 Erlangen

Phone: 0 91 31/85-3 30 01

Fax: 0 91 31/85-2 24 97

Email: christian.maihoefner@uk-erlangen.de