Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0031-1272892
Die neuen ERC-Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation 2010 – Teil I
Publication History
Publication Date:
26 February 2011 (online)

Zusammenfassung
Seit dem Jahr 2000 gibt die International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) alle fünf Jahre auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende aktualisierte Leitlinien zur Kardiopulmonalen Reanimation (CPR) heraus. Darauf beziehend publizierte das European Resuscitation Council (ERC) im Oktober 2010 überarbeitete Leitlinien zur CPR [[1]], [[2]], [[3]].
Im ersten Teil dieses Beitrags werden wesentliche Änderungen in den Leitlinien seit 2010 hausgestellt und die lebensrettenden Basismaßnahmen (Basic Life Support, BLS) für Erwachsene und die Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren mit Schwerpunkt auf innerklinischer Reanimation näher beschrieben. Weiterhin werden die wichtigsten Aspekte bei der außerklinischen kardiopulmonalen Reanimation durch Laienhelfer dargestellt.
Der zweite Teil, der in der Ausgabe 3-2011 erscheint, beleuchtet den aktuellen Stand der erweiterten Reanimationsmaßnahmen (Advanced Life Support, ALS) für Erwachsene nach den Richtlinien 2010.
Literatur
- 01
Nolan J P.
European Resuscitation Council Guidelines for
Resuscitation.
Resuscitation.
2010;
81/10
1219-1452
MissingFormLabel
- 02
Dirks B.
ERC-Leitlinien 2010: Kardiopulmonale Reanimation.
Notfall und Rettungsmedizin.
2010;
13
508-744
MissingFormLabel
- 03 Möckel M, Koppenberg J, Moecke H. Zusammenfassung der American Heart Association Leitlinien
2010 für Herz-Lungen-Wiederbelebung und kardiovaskuläre
Notfallmedizin. http://www.heart.org/idc/groups/heart-public/@wcm/@ecc/documents/downloadable/ucm_317338.pdf (04.01.2011) 2010
MissingFormLabel
- 04
Nolan J P, Dirks B.
Leitlinien zur Reanimation 2005 des European Resuscitation
Council.
Notfall & Rettungsmedizin, 9/1.
MissingFormLabel
- 05
Bieker C, Diekmann N, Grünewald M et al..
Die neuen ERC-Leitlinien zur Kardiopulmonalen Reanimation
2005.
intensiv.
2006;
14/4
172-180
MissingFormLabel
Matthias Grünewald
Universitätsklinikum Düsseldorf
Bildungszentrum (Geb. 15.21)
Moorenstraße 5
40225 Düsseldorf
Email: gruenewald@med.uni-duesseldorf.de