Diabetes aktuell 2011; 9(1): 16-18
DOI: 10.1055/s-0031-1275159
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Herausforderung Gerontodiabetologie – Geriatrisches Handeln und klassische Medizin

An Approach to the Challenge of Geriatric DiabetologyJoachim Lindner1
  • 1Diabetes-Behandlungszentrum am Bergarbeiterkrankenhaus Schneeberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 February 2011 (online)

Circa zwei Drittel aller Diabetiker in Deutschland sind älter als 65 Jahre. Der geriatrische Diabetiker unterscheidet sich vom chronologisch älteren Patienten durch Multimorbidität und altersbedingte Behinderungen, die letztendlich die Selbstständigkeit im Alltag begrenzen können. Über 80-jährige werden generell als geriatrisch bezeichnet.

Mittels eines geriatrischen Assessments werden funktionelle Defizite erfasst, so dass sich daraus individuelle Vorgehensweisen ableiten lassen, um so die Diabetesbehandlung im Alter alltagsbezogen und funktionell angepasst umzusetzen.

Round about two thirds of all diabetic patients in Germany are older than 65 years. The geriatric patient with diabetes differs from the chronological older patient in multimorbidity and bodily limitations. People older than 80 years are generally considered as „geriatric“.

By geriatric assessment functional deficits are assessed to derive individualized approaches. Diabetic therapy in older age must be adapted to the challenges of the daily life activities of the patients and their functional capacity.

Literatur

Korrespondenz

Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Lindner

Diabetes-Behandlungszentrum am Bergarbeiterkrankenhaus Schneeberg

Goethestr. 3

08289 Schneeberg

Email: Lindner@bak-schneeberg.de