Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2011; 21(2): 76-92
DOI: 10.1055/s-0031-1275269
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Differenzialdiagnostik manualmedizinischer Syndrome des Thorax und des Abdomens unter Einbeziehung osteopathischer Verfahren

Manual-Medical Differential Diagnosis of the Thorax and Abdomen, Osteopathic Considerations IncludedJ. Buchmann1 , 2 , U. Arens5 , G. Harke1 , R. Kayser1 , 3 , U. Smolenski1 , 4
  • 1Ärztegesellschaft Manuelle Medizin – Berliner Seminar e. V. (ÄMM/DGMM)/Berliner Akademie für Osteopathische Medizin (BAOM)
  • 2Klinik für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter, Zentrum für Nervenheilkunde, Universität Rostock
  • 3Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Universität Greifswald
  • 4Institut für Physiotherapie, Universität Jena in ehrendem Gedenken
  • 5in ehrendem Gedenken
Further Information

Publication History

eingereicht 16.05.2010

angenommen 16.02.2011

Publication Date:
11 May 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die differenzialdiagnostische Beurteilung schmerzhafter funktioneller Störungen des Rumpfes, also des Thorax und des Abdomens, ist sehr weitgespannt, auch hinsichtlich der Akuität und eventueller Konsequenzen. Die manualmedizinische Diagnostik kann hier einen wertvollen Beitrag in der Abgrenzung von struktureller und funktioneller Pathologie leisten. Im folgenden Beitrag werden manualmedizinische Syndrome vorgestellt, die Befundhäufungen aus dem muskuloskelettalen und viszeralen System zusammenfassen. Das erleichtert die primäre differenzialdiagnostische Beurteilung, ebenso aber auch die Therapieplanung. Die Kombination mit den osteopathischen Verfahren ist dabei sehr gewinnbringend. Eine notwendige fachärztliche Differenzialdiagnostik bleibt unumgänglich.

Abstract

The differential diagnosis of painful functional disorders of the trunk, that is the thorax and the abdomen, is very broad also with regard to the acuity and possible consequences. The manual-medical diagnostic can provide a valuable contribution in the differentiation of more structurally vs. a functional pathology. In the following contribution were manual-medical syndromes introduced, what summarize local findings of the muskuloskeletal (locomotor) and the visceral system. This makes the primary differential diagnosis easier, the therapeutic approach as well. The combination with osteopathic methods is very profitable. A necessary specialist differential diagnosis is untouched.

Literatur

Korrespondenzadresse

PD Dr. med. habil J. Buchmann

Ärztegesellschaft Manuelle

Medizin – Berliner Seminar

(ÄMM)

Klinik für Neurologie

Psychiatrie, Psychosomatik und

Psychotherapie im Kindes- und

Jugendalter

Zentrum für Nervenheilkunde

der Universität Rostock

Gehlsheimer Straße 20

18147 Rostock

Phone: + 49/381/494 4610/4611

Fax: + 49/381/494 4612

Email: johannes.buchmann@med.uni-rostock.de