Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215(2): 86-88
DOI: 10.1055/s-0031-1275308
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neugeborenensepsis durch Salmonella apapa nach Reptilienkontakt im Haushalt

Neonatal Infection with Salmonella Apapa after Contact with a Reptile in the HomeR. Haase1 , T. Beier2 , M. Bernstädt1 , N. Merkel1 , J. Bartnicki3
  • 1Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • 2Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen
  • 3Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen
Further Information

Publication History

eingereicht 24.11.2010

angenommen nach Überarbeitung 24.03.2011

Publication Date:
03 May 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Salmonella apapa kann über Reptilien, z. B. Bartagame übertragen werden und wurde bei Menschen bisher nur in Einzelfällen nachgewiesen. Eine Infektion ist über den Kot der Tiere oder direkten Kontakt schon im frühen Säuglingsalter und bei geringer Keimzahl möglich. Wir berichten über ein 18 Tage altes Neugeborenes, welches an einer Salmonella apapa Sepsis erkrankte. Bei der in der elterlichen Wohnung lebenden Bartagame wurde der Keim im Stuhl gefunden.

Abstract

Salmonella apapa is transmitted by reptiles, e. g., bearded dragons. To date only few cases of S. apapa-related human infections have been reported. Because the bacteria are transmitted through the feces of animals or direct contact with low infection doses, infection in early infancy is possible. We report an 18-day-old newborn with sepsis caused by Salmonella apapa. Salmonella apapa was isolated from the feces of a bearded dragon living along with the family.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Roland Haase

Universitätsklinik für Kinder

und Jugendmedizin

Martin-Luther-Universität

Halle-Wittenberg

06097 Halle

Phone: + 49/0345/557 24 84

Fax: + 49/0345/557 26 50

Email: roland.haase@medizin.uni-halle.de