Laryngorhinootologie 2011; 90(7): 416-420
DOI: 10.1055/s-0031-1275339
Originalie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Raucher bekommen im Liegen eine nasale Obstruktion

Smokers Develop a Nasal Obstruction in Supine PositionH. Gudziol1 , J. Krause1 , M. Stadeler2 , O. Guntinas-Lichius1
  • 1Uniklinikum, HNO-Klinik, Jena
  • 2Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, Geschäftsbereich Prävention, Mannheim
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 19. Januar 2011

akzeptiert 13. März 2011

Publikationsdatum:
04. Mai 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund: Wir hatten in einer vorausgegangenen Studie zeigen können [1], dass eine gesunde Nichtraucher-Nase im Liegen keine Obstruktion entwickelt. Da eine entzündete Nasenschleimhaut im Liegen schwillt, war zu prüfen, ob sich eine Raucher-Nase konsistent verhält.

Material und Methoden: Es beteiligten sich 39 gesunde junge Raucher. Der tägliche Zigarettenkonsum lag bei Ø 21 Zigaretten. Es wurden 9 Testpositionen realisiert. Gemessen wurden mithilfe der akustischen Rhinometrie die atemrelevanten Nasenvolumina und die Engstellenflächen sowie der Blutdruck und die Herzfrequenz.

Ergebnisse: Das totale Nasenvolumen verkleinerte sich im Liegen signifikant. Ein Drittel der Probanden bemerkte diese Obstruktion. Nach dem Treppensteigen vergrößerten sich alle gemessenen Parameter. 2 min später hatten alle rhinometrischen Werte, der diastolische Blutdruck und die Herzfrequenz ihr Ausgangsniveau erreicht. Der systolische Blutdruck brauchte dazu 4 min.

Schlussfolgerung: Eine rauchinduzierte nasale Schleimhautschwellung lässt sich mithilfe der akustischen Rhinometrie im Liegen objektivieren. Ein Drittel der Raucher bemerkt im Liegen auch eine Verschlechterung der Nasenatmung. Bei körperlicher Belastung steigt der Sympathikotonus und damit der Blutdruck und die Herzfrequenz, die Nasenschleimhaut schwillt ab. Rauchern mit einer nasalen Obstruktion im Liegen – sei es im Wach- oder im Schlafzustand – kann eine Erhöhung des Kopfendes der Liege empfohlen werden. Mittelfristig könnte eine Therapie der chronischen Rhinitis mit topischen Kortikosteroiden helfen, längerfristig kann eine Raucherentwöhnung Besserung bringen.

Abstract

Smokers Develop a Nasal Obstruction in Supine Position

Background: We found in a previous study a healthy non-smoker nose does not develop obstruction lying in supine position [1]. We examined whether a designated smoker nose behaves consistently.

Material and Methods: 39 healthy young smokers participated. The daily consumption was Ø 21 cigarettes. 9 test positions have been realized. Acoustic rhinometry was used for the estimation of nasal volumes and the nasal minimum cross-sectional areas as parameters for nasal respiration. Additionally, blood pressure and heart rate were measured to control the cardiovascular behavior.

Results: The total nasal volume decreased significantly lying down. Only one third of the volunteers noticed this obstruction. Going upstairs all measured parameters increased. 2 min later all rhinometric parameters, the diastolic blood pressure and heart rate had reached its baseline level. Systolic blood pressure took about 4 min.

Conclusions: A cigarette smoke-induced nasal obstruction can be demonstrated during supine position using the acoustic rhinometry. One third of smokers noted a deterioration of nasal breathing. During stairs climbing the sympathic tone is increasing followed by nasal decongestion, raised blood pressure and heart rate. If smokers complaint of nasal obstruction in lying position – whether alert or during sleep – it is advisable to lift the bed-head. In medium term a therapy of chronic rhinitis with topical corticosteroids, in longer term a smoking cessation is recommended.

Literatur

Korrespondenzadresse

Prof. Hilmar Gudziol

Uniklinikum, HNO-Klinik

Lessingstraße 2

07740 Jena

eMail: hilmar.gudziol@med.uni-jena.de