Psychiatr Prax 2011; 38: S8-S15
DOI: 10.1055/s-0031-1276945
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Definition des Kernbereichs ärztlicher Tätigkeit im psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgebiet – Voraussetzung für jede Delegation

Definition of the Core Area of Medical Services in the Psychiatric-Psychotherapeutic Field – the Prerequisite for Any DelegationWolfgang  Jordan1 , 2 , Stefan  Bleich3 , Stefan  Cohrs2 , 4 , Regina von  Einsiedel5 , 6 , Peter  Falkai2 , Volker  Großkopf7 , Iris  Hauth8 , Johann  Steiner9 , Lothar  Adler10
  • 1Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Magdeburg gemeinnützige GmbH
  • 2Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Georg-August-Universität Göttingen
  • 3Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
  • 4Abteilung für Schlafmedizin im St. Hedwig Krankenhaus, Charité Abteilung für Physiologie, Berlin
  • 5Mediant, Enschede, Niederlande
  • 6Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH – MZG Westfalen
  • 7Fachbereich Gesundheitswesen, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln
  • 8St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee GmbH
  • 9Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  • 10Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH, Fachkrankenhaus für Neurologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, Mühlhausen / Thür.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
17. Oktober 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Auf Grundlage der Rechtsprechung, Kenntnis des psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachgebietes und Einsicht in die Notwendigkeit einer neuen Aufgabenverteilung im gesamttherapeutischen Dienst werden erstmals Kerngebiete ärztlicher Tätigkeit definiert, innovative Organisationsansätze zur Neuordnung des therapeutischen Dienstes vorgestellt und vor dem Hintergrund von Fachkräftemangel, Einführung einer OPS-Codierung für die stationäre Psychiatrie und ökonomischen Zwängen diskutiert.

Abstract

Based on legal jurisdiction, knowledge of the psychiatric-psychotherapeutic field and insight into the necessity of a new allocation of responsibilities in the overall therapeutic service of a clinic, the core areas of medical activities are defined for the first time, innovative organisational approaches to the reorganisation of therapeutic service are presented and discussed against the background of qualified staff deficit, introduction of an OPS coding for inpatient psychiatry and economic constraints.

Literatur

Priv.-Doz. Dr. med. Wolfgang Jordan, MBA, MIM

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum Magdeburg gemeinnützige GmbH

Birkenallee 34

39130 Magdeburg

eMail: Wolfgang.Jordan@Klinikum-Magdeburg.de