Psychiatrie und Psychotherapie up2date 2012; 6(01): 9-24
DOI: 10.1055/s-0031-1276988
Schizophrenien und andere psychotische Störungen

Sozialpsychiatrische Interventionen bei Schizophrenie

Raoul Borbé
,
Gerhard Längle
Preview
Kernaussagen
  • Es gibt eine Vielzahl differenzierter Angebote in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeitgestaltung / Tagesstrukturierung für Patienten mit schizophrener Störung.

  • Im Sinne einer personenzentrierten Behandlung, die die subjektiven Vorstellungen des Betroffenen berücksichtigt, ist eine gemeinsame Behandlungs- und Rehabilitationsplanung mit Einbezug des Umfeldes des Betroffenen notwendig.

  • Eine enge Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst ist unabdingbar, da die gesetzlichen Regelungen und Antragsverfahren teils sehr komplex sind.

  • Zur Vorstellung in der Hilfeplankonferenz dient der integrierte Behandlungs- und Rehabilitationsplan IBRP.

  • In Zukunft wird sich auch die Akutbehandlung von Patienten mit schizophrener Störung teilweise in den ambulanten Bereich verlagern, aufsuchende Angebote werden zunehmen. Dies kommt einem Idealbild nahe, bei dem der Patient sich möglichst wenig bis gar nicht bestimmten Institutionen anpassen muss, sondern das bisherige Lebensumfeld von Beginn an Ausgangspunkt jeglicher therapeutischer und rehabilitativer Angebote ist.



Publication History

Publication Date:
12 December 2011 (online)

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York