Dialyse aktuell 2011; 15(4): 228-231
DOI: 10.1055/s-0031-1279976
Shuntecke

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Hämodynamische Folgen des Dialyseshunts – Physiologische und pathophysiologische Vorbemerkungen

Hemodynamic consequences of dialysis shunts – Physiological and pathophysiological remarksGerhard Krönung1
  • 1Zentrum für Shuntchirurgie, Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik GmbH, Wiesbaden (leitender Arzt: Prof. Dr. Gerhard Krönung)
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2011 (online)

Ein arteriovenöser Shunt führt grundsätzlich zu 2 hämodynamischen Änderungen: die Flusszunahme in allen am Kurzschluss beteiligten Gefäßabschnitten (Herz, zuführende Arterien, drainierende Venen) und die umschriebene Senkung des peripheren Perfusionsdruckes. Diese hämodynamischen Änderungen können optional systemisch zur Herzvolumenüberlastung und lokoregional zu einem Stealsyndrom oder einer venösen Staungssymptomatik führen.

An arteriovenous shunt leads in principle to 2 hemodynamic changes: The increase of blood flow in all involved segments of the circulation system and the circumscribed decrease of the peripheral perfusion pressure. These 2 changes optional can lead systematically to a high output failure and locoregionally to a steal syndrome or a venous hypertension syndrome.

Korrespondenz

Prof. Dr. Gerhard Krönung

Zentrum für Shuntchirurgie Stiftung Deutsche Klinik für Diagnostik GmbH Arzt für Gefäßchirurgie

Aukammallee 33

65191 Wiesbaden

    >