Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2011; 9(3): 16-20
DOI: 10.1055/s-0031-1280239
praxistipps

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Diabetes mellitus Typ 2 und metabolisches Syndrom – eine mitochondriale Zytopathie

Bodo Kuklinski
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
20. September 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Diabetes mellitus Typ 2 geht mit mitochondrialen Funktionsstörungen einher. Mit der Therapiestrategie auf Basis der mitochondrialen Dysfunktion lassen sich viele Komorbiditäten erfolgreich bessern. Der Beitrag erläutert die therapeutischen Konsequenzen. Zwei Fälle aus der Praxis zeigen exemplarisch die möglichen Erfolge im Vergleich zur konventionellen Therapie.

Literatur

Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski

Diagnostik- und Therapiezentrum für umweltmedizinische Erkrankungen

Wielandstraße 7

18055 Rostock

eMail: dr-kuklinski@adk.at

Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski ist Facharzt für Innere Medizin/Umweltmedizin; 1988–1995 Chefarzt der Inneren Medizin, Rostock; seit 1995 Leiter des Diagnostik- und Therapiezentrums für Umweltmedizin, Rostock; Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Nährstoff-Akademie Salzburg.