tk 2011; 7(2): 48-51
DOI: 10.1055/s-0031-1280603
Wissen Kompakt

© Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Therapiemöglichkeiten für die häufigsten Herzerkrankungen beim Hund

Klappenendokardiose und dilatative KardiomyopathieAnja Hesse
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 June 2011 (online)

Wissenschaftliche Untersuchungen in Großbritannien und den USA haben gezeigt, dass jeder 10. Hund, der in einer Tierarztpraxis untersucht wird, an einer Herzerkrankung leidet.

Symptome wie z.B. Kurzatmigkeit, schnelle Ermüdung, starkes Hecheln, Husten nach Freude, Aufregung oder Belastung, Leistungsschwäche, Bewegungsunlust oder häufige Unruhe (besonders in den frühen Morgenstunden als Ausdruck von Atemnot und Unwohlsein) sind die typischen Symptome, die den Tierbesitzer veranlassen sein Tier in der Praxis vorzustellen.

Weitere auffallende Symptome für eine Herzerkrankung sind ein vergrößerter Bauchumfang durch Aszites (Bauchwassersucht) und Ödeme (Wassereinlagerungen).

Dr. Anja Hesse

Tierarztpraxis Vitale Mitte

35460 Staufenberg

    >