Diabetes aktuell 2011; 9(4): 170-175
DOI: 10.1055/s-0031-1283248
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Prävention des Typ-2-Diabetes im betrieblichen Setting – Konzept und Umsetzungsplan

Prevention of Type 2 Diabetes in the Work Setting – Concept and Realization PlanGregor Gallein1 , Gesine Weser1,2 , Peter Schwarz2
  • 1TUMAINI Institut für Präventionsmanagement, Dresden
  • 2Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden, Dresden
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Juni 2011 (online)

Preview

In der Diskussion über die effektive Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention des Typ-2-Diabetes scheint das Arbeitsmedizinische immer mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Denn das betriebliche Setting weist mehrere Vorteile auf: 1. Eine Risikoklientel, welche ansonsten nicht zum Arzt gehen würde, könnte erreicht werden. 2. Das Setting könnte gleich für Interventionen genutzt werden. 3. Die Unternehmen könnten einen Beitrag zur Finanzierung der Maßnahmen leisten. Modellprojekte, die ein adäquates Qualitätsmanagement und eine Evaluation der Maßnahmen integrieren, könnten den Beweis antreten, dass eine Früherkennung von metabolischen Risikofaktoren sowie eine Prävention metabolischer Erkrankungen im betrieblichen Setting möglich sind. Daher sollte in Zukunft betriebsmedizinischen Maßnahmen ein breites Feld eingeräumt werden.

In the discussion on the effective realization of measures to prevent type 2 diabetes industrial medicine is apparently attracting more and more attention. This is because the work setting offers several advantages. (i) Risk patients who would otherwise not consult a physician can be approached. (ii) The setting can be used directly for interventions. (iii) The companies can make a contribution to the financing of the interventions. Model projects that integrate an adequate quality management with an evaluation of the interventions could provide evidence that the early recognition of metabolic risk factors as well as the prevention of metabolic diseases is possible in the work setting. Thus, industrial medical measures should play a greater role in the future.

Literatur

Korrespondenz

Prof. Dr. med. Peter E H Schwarz

Abteilung Prävention und Versorgung des Diabetes Medizinische Klinik III Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der Technischen Universität Dresden

Fetscherstraße 74

01307 Dresden

eMail: peter.schwarz@uniklinikum-dresden.de