intensiv 2011; 19(06): 321-323
DOI: 10.1055/s-0031-1292776
Anästhesie
Infektionsprävention
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kolonisation zentralvenöser Katheter

Steffen Hessing
,
Mariette Kesch
,
Andreas Parthum
,
Markus Schmitt
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Oktober 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

Studie zur Infektionsprävention – Zentralvenöse Katheter sind der häufigste Grund für Infektionen von Intensivpatienten. Dabei gelangen Keime in den Organismus, die sich in erhöhter Anzahl immer an der Kathetereintrittsstelle nachweisen lassen. Um dem abzuhelfen und das Infektionsrisiko so zu mindern, könnte – zusätzlich zu den vorgeschriebenen präventiven Maßnahmen – eine antimikrobielle Wundauflage helfen. Eine Gruppe von Mitarbeitern der Klinik für Anästhesiologie am Universitätsklinikum Erlangen hat das untersucht.