Aktuelle Neurologie 2011; 38(09): 465-475
DOI: 10.1055/s-0031-1295471
Neues in der Neurologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Neues zu Kopfschmerzen 2011 – ein Update

What’s New in Headache 2011? – An Update
C. Gaul
1   Universitätsklinik für Neurologie und Westdeutsches Kopfschmerzzentrum Essen
,
D. Holle
1   Universitätsklinik für Neurologie und Westdeutsches Kopfschmerzzentrum Essen
,
S. Nägel
1   Universitätsklinik für Neurologie und Westdeutsches Kopfschmerzzentrum Essen
,
A. Totzeck
1   Universitätsklinik für Neurologie und Westdeutsches Kopfschmerzzentrum Essen
,
H.-C Diener
1   Universitätsklinik für Neurologie und Westdeutsches Kopfschmerzzentrum Essen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
06. Dezember 2011 (online)

Preview

Zusammenfassung

In den letzten Monaten wurden Studien veröffentlicht, die neue Erkenntnisse zur Epidemiologie, zu komorbiden psychischen Erkrankungen und Herz-Kreislauferkrankungen bei der Migräne lieferten. Angststörungen wurden bisher in der Kopfschmerzforschung vernachlässigt, sollten jedoch vermehrt Beachtung finden. Therapiestudien befassen sich jetzt verstärkt mit verschiedenen Aspekten der kognitiven Verhaltenstherapie. Hierzu erschienen Arbeiten zu unterschiedlichen Therapiemodalitäten, dem Vergleich mit medikamentösen Kopfschmerzprophylaxen und zur Wirksamkeit multimodaler Therapieprogramme. Zur Akuttherapie erschienen Arbeiten zu den CGRP-Antagonisten, die entgegen ursprünglicher Erwartungen vorerst nicht auf den Markt kommen. Neue Erkenntnisse zum primär schlafgebundenen Kopfschmerz und zu invasiven Therapien der Trigeminusneuralgie werden berichtet.

Abstract

During the past few months new epidemiological data and statistics about cardiovascular and psychic comorbidities in migraine were published. Anxiety disorders should receive more attention in research and treatment of patients with headache diseases. Cognitive behavioural therapy has gained importance in studies about headache treatment and prophylaxis; comparisons to medical treatment have been made and the effectiveness of multimodal therapy programmes is the subject of ongoing investigations. Current results of acute migraine treatment with CGRP antagonists are discussed. However, CGRP antagonists will not be available for migraine therapy in near future. Furthermore, an update on hypnic headache and on invasive treatments of trigeminal neuralgia are reported.