Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2011; 46(11/12): 782-789
DOI: 10.1055/s-0031-1297188
Management
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Strategische Planung – Eine wichtige ökonomische Handlungsweise für deutsche Krankenhäuser

Strategic planning – an important economic action for German hospitals
Christoph H.R Wiese
,
Wolfgang Zink
,
Sebastian G Russo
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2011 (online)

Ökonomische Fragestellungen und Handlungsinstrumente werden im Zuge knapper werdender personeller (Pflege und Ärzte) und finanzieller Ressourcen für die Medizin immer bedeutender. Um einen gewissen Grad an Autonomie für einzelne klinische Abteilungen und deren Leiter gegenüber Sozialversicherungsträgern und Klinikverwaltungen zu wahren, ergibt sich für Ärzte daher die zunehmende Notwendigkeit, wirtschaftliche Planungen und Konzepte erarbeiten und verstehen zu können. Die vorliegende Arbeit bietet in diesem Zusammenhang einen Ansatz zur Planung einer anästhesiologischen Abteilung mithilfe einer ”Strengths“, ”Weaknesses“, ”Opportunities“ und ”Threats“ (SWOT)-Analyse. Hierzu werden die Verfahren der strategischen Planung beispielhaft dargestellt und anhand einer fiktiven exemplarischen Klinik praktisch verdeutlicht.

Abstract

In medical systems, economic issues and means of action are in the course of dwindling human (physicians and nurses) and financial resources are more important. For this reason, physicians must understand basic economic principles. Only in this way, there may be medical autonomy from social systems and hospital administrators. The current work is an approach to present a model for strategic planning of an anesthesia department. For this, a “strengths“, “weaknesses“, “opportunities“, and “threats“ (SWOT) analysis is used. This display is an example of an exemplary anaesthetic department.

Ergänzendes Material

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Schindler AW, Schindler N, Vagts D. Marketing im Krankenhaus – (K)ein Thema?. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2007; 9: 656-660
  • 2 Hessisches Sozialministerium. Strategische Zielplanung – Leitfaden für Krankenhäuser. Schriften des Hessischen Sozialministeriums. Version 2.0. August. 2009
  • 3 Heberer M et al. Welche Kennzahlen braucht die Spitalführung? Konzept und Anwendung der Balanced Scorecard. Schweizerische Ärztezeitung 2002; 83: 425-434
  • 4 Schönenberger M. Strategisches Management im Krankenhaus. Schweizerische Ärztezeitung 2005; 86: 562-573
  • 5 Henderson BD. The Boston Consulting Group on Strategy: Classic Concepts and New Perspectives. New Jersey: John Wiley & Sons; 2006
  • 6 Bea FX, Haas J. Strategisches Management. Aufl. Stuttgart: UTB; 2001. 3.
  • 7 Schick J, Roeder N. Strategische Neupositionierung vor DRG-Einführung – Einrichtung eines geriatrischen Kompetenzzentrums. Krankenhaus 2003; 3: 226-231
  • 8 Welge MK, Al-Laham A. Strategisches Management. Auflage Wiesbaden: 2008. 5.
  • 9 Grant RM, Nippa M. Strategisches Management. Auflage München: 2006. 5.
  • 10 Kuntz L, Vera A. Krankenhauscontrolling und Medizincontrolling – eine systematische Schnittstellenanalyse. Arbeitsberichte zum Management im Gesundheitswesen der Universität zu Köln. Köln: 2003
  • 11 Balamuralikrishna R, Dugger JC. SWOT analysis: a management tool for indicating new programs in vocational schools. Journal of Vocational and Technical Education 1995; 12: 1-1
  • 12 Schöffski O. Unternehmensführung. In: Skript ”Berufsbegleitender Fernstudiengang ”Master of Health Business Administration“ Studienjahrgang 2010. Erlangen-Nürnberg 2010;
  • 13 Zimolong A. SWOT-Analyse aus Routinedaten – Strategische Geschäftsfeldanalyse im Krankenhaus. GEBERA – Gesellschaft für betriebswirtschaftliche Beratung mbH 2007;
  • 14 Braun von Reinersdorf A. Strategische Krankenhausführung: vom Lean Management zum Balanced Hospital Management. Bern: Hans Huber Verlag; 2002
  • 15 Wiese CHR et al. Palliativmedizin – Fünfte Säule anästhesiologischer Abteilungen?. Anästhesist 2009; 58: 218-230
  • 16 Meiss-de Haas CL et al. Organisational design for an integrated oncological department. International J Integrated Care 2001; 1: 1-12
  • 17 Weber J, Schäfer U. Balanced Scorecard. Gedanken zur Einordnung des Konzepts in das bisherige Controlling-Instrumentarium. Zeitschrift für Planung 1998; 9: 341-365