Zusammenfassung
Die Anwendung durchblutungsfördernder Kältereize scheint geeignet zur Anwendung bei
geschädigten Nerven. Jedoch ist die Anwendung physikalischer Methoden bei Erkrankungen
des peripheren Nervensystems nicht gut untersucht. Daher wurde in 2 Pilotstudien untersucht,
inwieweit Kneipp'sche Hydrotherapie die Symptome einer Polyneuropathie lindern kann.
Der Beitrag stellt die Studien und ihre vielversprechenden Ergebnisse vor.
Schlüsselwörter
Kneipptherapie - Hydrotherapie - Polyneuropathie
Literatur
- 1
Bril V, England J, Franklin G M, Backonja M, Cohen J, Del Toro D, Feldman E, Iverson D J,
Perkins B, Russell J W, Zochodne D. American Academy of Neurology .
Evidence-based guideline: treatment of painful diabetic neuropathy: report of the
American Academy of Neurology, the American Association of Neuromuscular and Electrodiagnostic
Medicine, and the American Academy of Physical Medicine and Rehabilitation.
PM R.
2011;
3
345-352
352.e1-21
- 2 Koch B. Kneippsche Hydrotherapie bei Patienten mit polyneuropatischen Beschwerden
an den unteren Extremitäten. Eine randomisierte Beobachtungsstudie mit Wartegruppendesign. Medizinische
Dissertation in Vorbereitung Abt. Naturheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin.
- 3
Mason L, Moore R A, Derry S, Edwards J E, McQuay H J.
Systematic review of topical capsaicin for the treatment of chronic pain.
BMJ.
2004;
24
991
- 4
Simpson D M, Brown S, Tobias J. NGX-4010 C107 Study Group .
Controlled trial of high-concentration capsaicin patch for treatment of painful HIV
neuropathy.
Neurology.
2008;
70
2305-2313
- 5
Uehleke B, Wöhling H.
A prospective “Study by Correspondence” on the effects of Kneipp hydrotherapy in patients
with complaints due to peripheral neuropathy.
Schweiz Zschr GanzheitsMedizin.
2008;
20
287-291
Barbara Koch
Abteilung für Naturheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Immanuel Krankenhaus
Königstraße 63
14109 Berlin
Barbara Koch ist Fachärztin für Innere Medizin – Naturheilverfahren, Physikalische
Medizin, Ernährungsmedizin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin, Atemtherapeutin
nach Elsa Gindler. Assistenzärztin Abt. für Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus und
Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Prof. Dr. Dr. Bernhard Uehleke
Hochschule für Gesundheit und Sport
Vulkanstraße 1
10367 Berlin
Email: b.uehleke@immanuel.de
Email: bernhard.uehleke@my-campus-berlin.com
Institut für Naturheilkunde
Universitätsspital Zürich
Rämistr. 100
8091 Zürich
Schweiz
Bernhard Uehleke, Jahrgang 1956, promovierte zum Dr. rer. nat. in theoretischer Chemie
sowie zum Dr. med. in medizinischer Biometrie. 1982–2001 in der Pharmaindustrie; 1989–1995
Aufbau und Leitung der Sebastian Kneipp-Forschung, Bad Wörishofen; 1992–2002 Lehrauftrag
Naturheilkunde und Homöopathie im Bereich Innere Medizin, Würzburg; seit 2001 Forschungsleiter
an der Abteilung Naturheilkunde der Charité – Universitätsmedizin Berlin; seit 2008
auch wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Naturheilkunde, Universitätsspital
Zürich; Mitglied der Kommission E des BfArM. Seit 2011 Professor für das Lehrgebiet
Phytopharmakologie und Phytotherapie an der H:G Hochschule für Gesundheit und Sport.