Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2012; 7(2): 83-95
DOI: 10.1055/s-0031-1298377
Wirbelsäule
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bandscheibenendoprothetik und andere bewegungserhaltende Stabilisierungsverfahren der Lendenwirbelsäule – klinische Aspekte

Teil 1
W. Käfer
1   Abteilung für Wirbelsäulenchirurgie, Westpfalz-Klinikum GmbH
,
B. Cakir
2   Orthopädische Universitätsklinik Ulm am RKU
,
H.-J. Wilke
3   Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik, Universität Ulm
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 March 2012 (online)

Preview

Die vorliegende Arbeit stellt dorsale und ventrale bewegungserhaltende Stabilisierungsverfahren der Lendenwirbelsäule dar. In ersten Teil wird ein Überblick über die zugrunde liegenden Krankheitsbilder der lumbalen Degeneration und damit einhergehend die Indikationsstellung und Patientenselektion gelegt.

Im zweiten Teil werden die Rationale sowie klinische und radiologische Ergebnisse lumbaler Bandscheibenprothesen, pedikelbasierter dorsaler dynamischer Stabilisierungssystemen, interspinöser Platzhalter und des Facettengelenk- sowie Nukleusersatz dargestellt.