Aktuelle Rheumatologie 2013; 38(01): 45-49
DOI: 10.1055/s-0032-1301928
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kardiovaskuläre Risiken der Therapie mit Zyklooxygenasehemmern (NSAR): Biomarker als Risikoindikatoren?

Cardiovascular Risks of Cyclooxygenase Inhibitors (NSAIDs): Biomarkers for Risk Assessment?
K. Brune
1   Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
,
F. Ren
2   Harvard Medical School, TIMI Study Group, Brigham and Women’s Hospital, Cardiovascular Division, Boston, United States
,
C. T. Ruff
2   Harvard Medical School, TIMI Study Group, Brigham and Women’s Hospital, Cardiovascular Division, Boston, United States
,
B. Renner
1   Institut für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
28. Februar 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Nicht-steroidale Antiphlogistika sind als Schmerzmittel unverzichtbar. Sie stehen wegen unerwünschter Arzneimittelwirkungen (zuletzt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen) in der öffentlichen Kritik. Gerade ältere Menschen können ohne diese Wirkstoffe kaum auskommen. Da es an Alternativen mangelt, geht es darum, diejenigen Patienten zu erkennen, die ein besonders hohes kardiovaskuläres Risiko beim Gebrauch dieser Wirkstoffe aufweisen. Wir berichten über Untersuchungen zur Wertigkeit des „Biomarkers“ NTproBNP als Prädiktor für kardiovaskuläre Probleme bei Patienten unter Langzeitbehandlung mit Zyklooxygenasehemmern. Im Gegensatz zum hsCRP zeigt NTproBNP ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Probleme zuverlässig an.

Abstract

Non-steroidal, anti-inflammatory drugs (NSAIDs, inhibitors of cyclooxygenases) are still worldwide the most intensively used remedies. These compounds are reliable therapeutics for muscle, joint, back, and traumatic pain. They cause, however, many unwanted side effects. Recently, the propensity of these compounds to cause cardiovascular diseases has been highlighted. As there are no alternatives available, attempts are made to single out those patients who are likely to develop unwanted cardiovascular drug effects when treated with NSAIDs. 2 widely used biomarkers were investigated as predictors of cardiovascular risks aggravated by the treatment with cyclooxygenase inhibitors. We here report on positive results of such evaluations employing the biomarker NTproBNP.