PiD - Psychotherapie im Dialog 2012; 13(3): 28-32
DOI: 10.1055/s-0032-1305127
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychoanalytisch fundierte Fokaltherapie als Kurztherapie

Rudolf  Lachauer
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2012 (online)

Zusammenfassung

Die von Balint entwickelte psychoanalytisch orientierte Fokaltherapie kann im Rahmen einer Kurztherapie eine wesentliche Hilfe für den Deutungsprozess des Therapeuten darstellen. Im Kern dieses Verfahrens steht dabei zunächst die Erarbeitung eines Fokus in der Form eines Fokalsatzes, der ein aktuelles Hauptproblem mit einer Hypothese über dessen unbewusste Hintergründe und Motive verbindet. Neben dem Prozess der Erarbeitung des Fokus werden die Umsetzung des Fokus als „Thema mit Variationen“, Fragen der Indikation, das Thema „Zeit und Begrenzung“ und die Möglichkeit einer analytischen Intervalltherapie behandelt.

Literatur

  • 1 Balint M et al. Fokaltherapie.. Frankfurt: Suhrkamp; 1973
  • 2 Beck D. Die Kurzpsychotherapie.. Bern: Huber; 1974
  • 3 French T. The integration of behavior: Volumes III.. Chicago: University of Chicago Press; 1958
  • 4 Klüwer R. Über die Orientierungsfunktion eines Fokus bei der psychoanalytischen Kurztherapie.  Psyche. 1970;  24 739-755
  • 5 Klüwer R. Die vollständige psychoanalytische Methode und ihre klinischen Anwendungen. Zur vernachlässigten Dimension des Fokalen.  Psyche. 2006;  60 1105-1125
  • 6 Lachauer R. Indikation und Zielsetzung psychoanalytisch orientierter Kurzzeittherapie.. In: Sulz S Kurzzeitpsychotherapien.. München: CIP Medien; 1998
  • 7 Lachauer R. Psychoanalytische Intervalltherapie.  Psychotherapeut. 2002;  47 24-31
  • 8 Lachauer R. Der Fokus in der Psychotherapie.. Stuttgart: Klett-Cotta; 3. erweiterte Auflage; 2003
  • 9 Lachauer R. Fokussieren als kreative Hilfe bei Behandlungskrisen.  Psyche. 2012;  66 34-60
  • 10 Luborsky L. Einführung in die analytische Psychotherapie.. Berlin: Springer; 1978
  • 11 Malan D H. Psychoanalytische Kurztherapie.. Reinbeck bei Hamburg: rororo; 1972
  • 12 Menninger K A, Holzman P S. Theorie der psychoanalytischen Technik.. Stuttgart: Frommann-Holzboog; 1977
  • 13 Strupp H H, Binder J L. Kurzpsychotherapie.. Stuttgart: Klett-Cotta; 1993
  • 14 Thomä H, Kächele H. Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie.. Berlin: Springer; 1985

Dr. med. Rudolf Lachauer

Heubergstraße 2

83209 Prien am Chiemsee

Email: rud.rei.la@t-online.de