Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000043.xml
NOTARZT 2012; 28(06): 257-258
DOI: 10.1055/s-0032-1305281
DOI: 10.1055/s-0032-1305281
Fortbildung
EKG-Beispiele
Akute Rhythmusstörungen – Fallbeispiel 53
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 December 2012 (online)

Anamnese
Die Alarmierung erfolgte aufgrund einer akuten Atemnot. Bekannt ist ein seit Jahren bestehendes Asthma bronchiale, ein insulinpflichtiger Diabetes mellitus, eine koronare Herzerkrankung und eine linksführende Herzinsuffizienz bei arterieller Hypertonie und ACS. Der Patient berichtet vor einigen Jahren einen Schlaganfall mit sekundärer Einblutung erlitten zu haben. Medikamentös sei er mit Insulin (2-mal täglich Depotpräparat), Anithypertensiva, Marcumar, Cholesterinsenkern und einer Tablette für den Magenschutz behandelt. Die Medikamentenliste war nicht lesbar, die Präparate vom Pflegedienst vorbereitet.
-
Literatur
- 1 Schönfelder A, Rupp P, Zerm T. Ursachen und medikamentöse Therapie von Vorhofflimmern und Vorhofflattern. Schweiz Med Forum 2006; 6: 145-153
- 2 Mewes C, Riessen R, Spyridopoulos I. Kardiologie compact. Stuttgart, New York: Thieme; 2004: 531-560
- 3 Zipes D, Libby P, Bonow R, Braunwald E. Braunwald’s Heart Disease. Philadelphia: Elsevier Saunders; 2008
- 4 Haverkamp W, Breithardt G. Moderne Herzrhythmustherapie. Stuttgart, New York: Thieme; 2003
- 5 Roskamm H, Neumann F-J, Kalusche D, Bestehorn H-P Hrsg. Herzkrankheiten. Berlin, Heidelberg, New York, Hongkong, London, Mailand, Paris, Tokyo: Springer Verlag; 2004