Zusammenfassung
Eine Krebserkrankung in der Familie ist auch für die Partner eine emotionale Ausnahmesituation.
Die Studie untersuchte die psychische Belastung von Partnerinnen von Krebspatienten
mit minderjährigen Kindern (HADS) und verglich diese mit der psychischen Belastung
des krebskranken Partners sowie mit einer repräsentativen Vergleichsgruppe von Frauen
aus der Allgemeinbevölkerung. Im Bereich der Ängstlichkeit zeigte jede zweite Partnerin
klinisch auffällige Werte. Damit waren die Partnerinnen im Mittel deutlich ängstlicher
als der krebskranke Mann und auch ängstlicher als Frauen aus der Allgemeinbevölkerung.
Keine Unterschiede zwischen den Partnern gab es bezüglich des Ausmaßes an Depressivität.
Auf der Paarebene bestand eine mittlere Korrelation hinsichtlich der psychischen Belastung.
Ausgehend von der Inanspruchnahme psychoonkologischer Unterstützung wird die hohe
psychische Belastung der Partnerinnen diskutiert.
Abstract
A cancer disease in the family is an emotional crisis with psychological distress
for the partner. The study observed the psychological distress of female partners
of cancer patients with underage children (HADS-D). The results were compared with
the psychological distress of the cancer patient as well as a representative comparison
group of women from the general population. Every second female partner showed clinically
anxiety scores. On average, the female partners were significantly more anxious than
male cancer patients and even more afraid than women from the general population.
Regarding the degree of depression, between the partners there were no differences.
With regard to mental distress, a medium correlation was found on the pair level.
Based on the use of psycho-oncological support the high emotional distress on the
female partners is discussed.
Schlüsselwörter
Partner - Krebs - Forschungsgruppe ‘Kinder krebskranker Eltern‘ - Frauen - psychische
Belastung
Keywords
partner - cancer - German Study Group ‘Children of Parents with Cancer’ - women -
psychological distress