Psychother Psychosom Med Psychol 2012; 62(03/04): 95-101
DOI: 10.1055/s-0032-1306320
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Genetik, Gen-Umwelt-Interaktionen und Epigenetik bei der Entstehung depressiver Erkrankungen

Genetics, Gene-Environment-Interactions and Epigenetics in the Development of Depressive Disorders
AnnetteM. Klein
1    Department für Frauen- und Kindermedizin, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig
,
Heide Glaesmer
2    Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universität Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht20 October 2011

akzeptiert 15 February 2012

Publication Date:
02 April 2012 (online)

Zusammenfassung

Der Übersichtsbeitrag stellt Vorgehensweise und Befunde der molekularen und quantita­tiven Genetik für depressive Erkrankungen überblicksartig dar, und geht insbesondere auf die neueren genetischen Forschungsansätze, wie die epigenetische Forschung und die Untersuchungen zu Gen-Umwelt-Interaktionen (am Beispiel des Serotonintransportergens 5-HTTLPR), ein. Die Bedeutung der bisherigen Befunde für die Forschung und die klinische Praxis werden diskutiert und zukünftige Strategien werden abgeleitet.

Abstract

As demonstrated by numerous studies in quantitative and molecular genetics, genetic factors play an important role in the development of mental disorders. This review gives an overview on the methods and the available evidence from research in quantitative and molecular genetics of depressive disorders with a special focus on recent approaches, i.e. epigenetic research and gene environment interactions (with the example of the serotonin transporter gene 5-HTTLPR). The implications of the available evidence are discussed in the context of future research as well as of clinical practice.

Literatur