Aktuelle Neurologie 2012; 39(03): 116-126
DOI: 10.1055/s-0032-1306359
Neues in der Neurologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Was gibt es Neues bei der Multiplen Sklerose?

Multiple Sclerosis Update
L. Klotz
1   Klinik für Neurologie – Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems und Neurologie, Universitätsklinikum Münster
,
H. Wiendl
1   Klinik für Neurologie – Entzündliche Erkrankungen des Nervensystems und Neurologie, Universitätsklinikum Münster
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
12 April 2012 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Jahr 2011 wurden die Ergebnisse einer Reihe interessanter klinischer Phase II und III Studien bei Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (MS) vorgestellt oder publiziert. Hierbei handelt es sich zum einen um Studien mit neuen oralen Substanzen wie z. B. Laquinimod, Teriflunomid oder BG-12, zum anderen um Studien, welche die Effekte sogenannter „Biologicals“ untersuchten, also Substanzen mit hoher biologischer Wirksamkeit und gezielter hochselektiver Wirkweise. Auf Basis positiver Phase III Studienergebnisse wurden die Zulassungsverfahren bei einigen Substanzen initiiert (BG-12, Teriflunomid, Alemtuzumab, Laquinimod). Es gab jedoch auch unerwartete Ergebnisse, welche zumindest teilweise auf Besonderheiten der jeweiligen Studienpopulationen mit überraschend niedriger Schubaktivität und geringer Behinderungsprogression zurückzuführen sind, teils durch Imbalancen der jeweiligen Subgruppen in Folge der Randomisierung erklärt werden können. Darüber hinaus wurden im Jahr 2011 interessante neue Ergebnisse zu Genetik und Umweltfaktoren, Immunologie und Diagnostik vorgestellt und publiziert. In diesem Artikel möchten wir einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der MS geben und die wichtigsten und interessantesten Ergebnisse aus dem Bereich der MS-Therapie zusammenfassen und vorstellen.

Abstract

In 2011, the results of a number of interesting clinical phase II and III studies on patients suffering from relapsing-remitting multiple sclerosis have been presented or published. These included studies investigating not only the anti-inflammatory potential of newly developed oral drugs such as laquinimod, teriflunomide or BG-12, but also the so-called biologicals, i. e., drugs with high biological activity and highly selective mode of action. Some of the positive clinical phase III studies resulted in initiation of the respective approval procedures for some of these substances such as, for example, BG-12, teriflunomide, and alemtuzumab. However, there were also some disappointments and unexpected results, which can at least partially be explained by imbalances in the study populations and by unexpectedly low rates of clinical signs of disease activity in the control groups. Moreover, very interesting new results in the fields of genetics and environmental factors, immunology and diagnostics were presented in 2011. This review reports on the latest findings and developments in the area of MS research and therapy from 2011.