ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2012; 121(01/02): 30-36
DOI: 10.1055/s-0032-1306462
CME-Fortbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wie erkenne ich als Praktiker craniomandibuläre Dysfunktionen?

C Küpper
,
S Savvaidis
,
H Küpper
Further Information

Publication History

Publication Date:
17 February 2012 (online)

Preview

Lernziele

Der Leser sollte nach Durcharbeiten des Beitrags

  • sein Wissen über die Anatomie des Kiefergelenks sowie über die Funktionen der beteiligten Strukturen vertieft haben,

  • craniomandibuläre Dysfunktionen klinisch schnell und sicher diagnostizieren können,

  • seinen Kenntnisstand über weiterführende diagnostische Möglichkeiten erweitert haben und

  • häufig vorkommende craniomandibuläre Dysfunktionen und deren aktuelle wissenschaftliche Bewertung kennengelernt haben.