Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0032-1308819
Unsere Zeitschrift XX – Die Zukunft wird weiblich
Publication History
Publication Date:
06 March 2012 (online)

Liebe Leserinnen,
so individuell Ihre Ziele als Ärztin auch sein mögen – der Weg dorthin gerät für viele von Ihnen zum Drahtseilakt. Anerkennung für die geleistete Arbeit, Bestätigung und Erfüllung im Beruf, Erreichen gewünschter Karriereschritte, eine faire Entlohnung und finanzielle Absicherung, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf… das und mehr möchten viele von Ihnen erreichen. Sie selbst wissen, wie schwierig das im Alltag von Klinik und Praxis manchmal ist. Wir auch!
Unsere neue Zeitschrift ”XX – Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin“ will Sie auf Ihrem Weg begleiten. Wir konzentrieren uns auf Themen, die gerade für Ärztinnen von besonderer Bedeutung sind. Auf Situationen, in denen Frauen eventuell immer noch benachteiligt sind, in denen von Ihnen anderes erwartet wird als von Ärzten, oder in denen Sie besonders erfolgreich sind. Was sollten Ärztinnen beachten, wenn sie ihr Gehalt verhandeln? Welche Erfahrungen machen ”Karrierefrauen“ privat und beruflich? Was sollten Frauen bei einer Praxisgründung beachten? Welche Regeln gelten für Schwangere im Klinikalltag? Von welchen Fortbildungen, Netzwerken und Gremien können speziell Ärztinnen profitieren? Und was gibt es Neues in dem immer wichtiger werdenden Feld der Gendermedizin?
Sachlich, ideologiefrei, lösungsorientiert und mit hohem Praxisnutzen für die Lesenden – das sollen nach dem Willen von Herausgeberinnen und Redaktion die Grundeigenschaften der Zeitschrift sein, die 5-mal pro Jahr erscheinen wird. Alle Beiträge finden Sie auch online unter http://www.thieme.de/xx.
Zwar wird in der XX primär die weibliche Perspektive auf Klinik und Praxis eingenommen, dabei gilt aber stets: Die Zeitschrift ist kein Abgrenzungsmedium gegen männliche Kollegen. Wir hoffen und erwarten vielmehr, dass unsere Inhalte nicht nur für Ärztinnen, sondern auch für ihre Partner und Kollegen interessant sein werden.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen den Dialog unter Ärztinnen und Ärzten fördern und freuen uns auf Ihre Anregungen und Kritik.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Herausgeberinnen und Ihre Redaktion
Herausgeberinnen
Dr. med. Astrid Bühren
Dr. med. Anja Haas
Prof. Dr. med. Doris Henne-Bruns
Prof. Dr. med. Marion Kiechle
Dr. med. Sandra Lipovac
Expertenpanel
Prof. Dr. rer. physiol. Dr. h. c. Ulrike Beisiegel
Dr. phil. Mechthild Determann
Dr. phil. Susanne Dettmer
Prof. Dr. med. Annette Hasenburg
Dr. med. Evelyn Hemper
Prof. Dr. med. Gabriela Möslein
Stefanie Pranschke-Schade
Prof. Dr. med. Anke Rohde
Prof. Dr. med. Ingrid Schreer
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger
Prof. Dr. med. Vera Regitz-Zagrosek