Der Klinikarzt 2012; 41(S 01): 6-9
DOI: 10.1055/s-0032-1312455
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Patienten mit Vorhofflimmern – Aktuelle Versorgungssituation bei der Antikoagulation in Deutschland

Antithrombotic therapy in Germany, Data from Registries
Uwe Zeymer
1   Klinikum Ludwigshafen , Medizinische Klinik B
,
Ralf Zahn
1   Klinikum Ludwigshafen , Medizinische Klinik B
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 April 2012 (online)

Die antithrombotische Therapie ist eine der wichtigsten Therapiemaßnahmen bei Patienten mit Vorhofflimmern. Die aktuellen Leitlinien empfehlen bei allen Patienten mit einem CHADS-Vasc-Score von > 2 eine orale Antikoagulation, während bei Patienten mit CHADS-Vasc-Score von 1 eine orale Antikoagulation oder ASS und bei einem Score von 0 keine antithrombotische Therapie empfohlen wird. Diese Empfehlungen werden in der Praxis häufig nicht eingehalten, wobei es sowohl zur antithrombotischen Übertherapie als auch zur Untertherapie kommt. Die vorliegenden Daten aus Deutschen Registern zeigen, dass eine Übertherapie mit oraler Antikoagulation bei weniger als 10 % der Patienten vorkommt, eine Untertherapie aber bei etwa 20–30 % der Patienten zu beobachten ist. Die Rate der adäquat nach ihrem Embolierisiko therapierten Patienten liegt bei etwa 2/3. Insbesondere nichtspezialisierte Kliniken und Ärzte neigen zur Untertherapie. Es zeigt sich also, dass noch eine deutliche Verbesserung in der Versorgung mit antithrombotischer Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern in Deutschland möglich ist. Hierzu sind sicherlich sowohl eine intensive Aufklärung der Patienten als auch eine Fortbildung der diese Patienten versorgenden Ärzte notwendig, um Risiko und Nutzen der Antikoagulationbeurteilen zu können.

Antithrombotic therapy is a cornerstone in the treatment of patients with atrial fibrillation. Most recent guidelines recommend oral anticoagulation in patients with CHA2DS2-VASc-Score > 2, oral anticoagulation or antiplatelet therapy in patients with CHA2DS2-VASc-Score 1, and no antithrombotic therapy in patients with CHA2DS2-VASc-Score 0. These recommendations are often not followed in daily routine in the ambulatory or hospital setting. This is associated with both over- or undertreatment. Data from German registries report antithrombotic overtreatment in less than 10 % and undertreatment in about 20–30 % of patients. The rate of adequately treated patients is around 60–70 %. A higher rate of undertreatment is observed in patients treated by nonspecialised hospitals and general practitioners. Therefore there is a need for improvement in antithrombotic therapy in Germany. More intensive information of both patients and treating physicans about benefits and risks of antithrombtic therapy in patients with atrial fibrillation is warranted to improve care of these growing patient population.

 
  • Literatur

  • 1 Camm AJ, Kirchhof P, Lip GY et al. Guidelines for the management of atrial fibrillation. Eur Heart J 2010; 31: 2369-2429
  • 2 Kirchhof P, Näbauer M, Gerth A et al. Impact of the type of centre on management of AF patients: surprising evidence for diffrences in antithrombotic therapy decisions. Thromb Haemost 2011; 105-105
  • 3 Meinerz T, Kirch W, Rosin L et al. Management of atrial fibrillation by primary care physicans in Germany: baseline results of the ATRIUM registry. Clin Res Cardiol 2011; 100: 897-905
  • 4 Zeymer U, Dechend R, Deeg E et al. Aliskiren for the treatment of essential hypertension under real life conditions: design and baseline data of the prospective 3A registry. Int J Clin Pract 2012; 66: 251-261
  • 5 Nieuwlaat R, Capucci A, Camm AJ et al. Atrial fibrillation management: a prospective survey in ESC member countries. Eur Heart J 2005; 26: 2422-2434
  • 6 Lane DA, Lip GY. Barriers to anticoagulation in patients with atrial fibrillation: changing physican-related factors. Stroke 2008; 39: 7-9