Zusammenfassung
Hämotherapie ist ein integraler Bestandteil der modernen Hochleistungsmedizin. Ohne
die Transfusion von Erythrozyten- und Thrombozytenkonzentraten sowie Plasma wären
Hochdosis-Chemotherapien bei hämatologischen und soliden Tumoren, die Transplantation
hämatopoetischer Stammzellen, Organtransplantationen, große operative Eingriffe sowie
ein modernes Traumamanagement nicht denkbar. In diesem Beitrag wird der aktuelle Stand
der Hämotherapie, das Risiko unverwünschter Wirkungen sowie Maßnahmen zur Risikovermeidung
dargestellt. Auf die hämolytischen Transfusionsreaktionen (HTR), die transfusionsassoziierte
akute Lungeninsuffizienz (TRALI) und transfusionsassoziierte Infektionen wird im Besonderen
eingegangen. Mit der Einführung von Nukleinsäure-Amplifikations-Testen (NAT) für HIV-1
und Hepatitis-C-Virus (HCV) kann heute die HIV- und HCV-Transmission über Blutprodukte
in Deutschland nahezu vollständig verhindert werden. Aktuelle Restinfektionsrisiken
werden bezogen auf Blutpräparate des Deutschen Roten Kreuzes mit 1:10,8 Millionen
für HCV, 1:4,3 Millionen für HIV-1 und 1:360.000 für Hepatitis-B-Viren (HBV) angegeben.
Abstract
Haemotherapy is an integral part of modern high-tech medicine. Without supportive
care including red blood cell (RBC), platelet concentrate (PC) and fresh frozen plasma
(FFP) transfusion, invasive therapies such as high-dose chemotherapy regimens for
haematological and solid malignancies, haematopoietic stem cell (HSC) and solid organ
transplantation as well as major surgery and modern trauma management would not be
possible. In this article we describe the current state of haemotherapy, the risk
of adverse effects and risk minimization measures, specifically focussing on haemolytic
transfusion reactions (HTR), transfusion-related lung injury (TRALI) and transfusion-transmitted
infections (TTI). Aided by the introduction of NAT technology for blood component
screening, the residual risk of transfusion transmitted infections was reduced to
1:10.8 million for HCV, to 1:4.3 million for HIV-1, and to 1:360,000 for HBV for blood
products of the German Red Cross Blood Service.
Schlüsselwörter
Hämotherapie - Blutprodukte - hämolytische Transfusionsreaktion (HTR) - transfusionsassoziierte
akute Lungeninsuffizienz (TRALI) - transfusionsassoziierte Virusinfektionen (TTVI)
- transfusionsbedingte bakterielle Infektionen (TBBI)
Keywords
Haemotherapy - blood products (RBC - PC - FFP) - haemolytic transfusion reaction (HTR)
- transfusion-related lung injury (TRALI) - transfusion-transmitted infection (TTI)